Oliver Vrankovic: Perspektiven auf eine künftige Erinnerungskultur
Ein Online-Vortrag beschäftigt sich mit Konzepten für eine zukünftige Erinnerungskultur, jenseits der Berichte von Zeitzeug*innen.
Im Mittelpunkt des Vortrags steht das Thema Erinnerungskultur und die Frage, wie das Gedenken an die Shoa und die Bedeutung des Staates Israel in Zukunft jenseits von Berichten der Zeitzeug*innen an nachfolgende Generationen vermittelt werden kann. Neben den von Oliver Vrankovic verlesenen und durch Video-Interviews vermittelten Berichten der Zeitzeug*innen stellt der Referent erfolgreiche erinnerungspädagogische Ansätze und Projekte sowie ihre Konzeptionen vor.
Veranstalter
HGG Würselen
In Kooperation mit dem Bildungsbüro der Städteregion Aachen
Zollernstraße 16
52070 Aachen
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)241-51 98 43 03
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)241-51 98 43 03
E-Mail-Adresse: Erinnerungskultur@staedteregion-aachen.de
Veranstaltungen
03.11.2021 | 19 bis 20 Uhr
Dialog | Vortrag
Link zur Veranstaltung: https://www.staedteregion-aachen.de/de/navigation/aemter/bildungsbuero-a-43/kubis-kulturelle-bildung-in-der-staedteregion-aachen/historisch-politische-bildung-erinnerungskultur/juedisches-leben
Eintritt frei