Ökumenische Kanzelreden im Advent
Im Laufe des Advent finden an verschiedenen Orten im Kirchenkreis Meiningen Kanzelreden statt, die sich mit der Rolle Israels im Christentum beschäftigen.
„Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein!“ So klingt Gottes Liebeserklärung an Israel beim Propheten Jesaja. Dass auch Jesus zu Gottes geliebtem Volk gehörte, haben Christ*innen über die Jahrhunderte oft verdrängt. Nach der Shoa bekannten die Kirchen ihre Schuld und würdigten die unverbrüchliche Treue Gottes zu Israel. Dennoch sind auch heute – oft unterschwellig – abwertende Denkmuster weiter wirksam.
Die Kanzelreden werden an verschiedenen Orten im Kirchenkreis Meiningen gehalten. Anschließend sind alle Interessierten herzlich zu Gespräch und Diskussion eingeladen.
Veranstalter
Veranstaltungen
22.11.2021 | 19.30 bis 21.30 Uhr
Dialog | Vortrag
Alexander Nachama (*1983) ist seit 2018 Rabbiner der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen in Erfurt. Der studierte Judaist amtierte als ehrenamtlicher Vorbeter und als Kantor in Berlin, bevor er 2012 Rabbiner der jüdischen Gemeinde Dresden wurde. Seine Rabbiner-Ordination erhielt er am liberalen Abraham-Geiger-Kolleg in Berlin, der ersten Neugründung eines Rabbiner-Seminars in Kontinentaleuropa nach der Shoa.
03.12.2021 | 19.30 bis 21.30 Uhr
Dialog | Vortrag
Katharina von Kellenbach (*1960) ist evangelische Theologin und Referentin für das Projekt „Bildstörungen“ an der Evangelischen Akademie zu Berlin, das Erkenntnisse aus dem jüdisch-christlichen Dialog für Religionsunterricht und Gemeindearbeit zugänglich macht. Zuvor war sie an verschiedenen Universitäten in den USA tätig, u. a. als Professorin für Religionswissenschaft und für christlich-jüdische Beziehungen.
08.12.2021 | 19.30 bis 21.30 Uhr
Dialog | Vortrag
Gábor Lengyel (*1941) ist Senior-Rabbiner der liberalen jüdischen Gemeinde Hannover und Rabbiner der Reformsynagoge Hamburg. Vor seiner Ordination 2009 war er 30 Jahre lang als Ingenieur in der internationalen Industrie tätig. Er hat einen Lehrauftrag am Institut für Theologie der Universität Hannover und engagiert sich seit vielen Jahren im christlich-jüdischen und im muslimisch-jüdischen Dialog.
15.12.2021 | 19.30 bis 21.30 Uhr
Dialog | Vortrag
Maria Coors (*1986), evangelische Theologin, Historikerin und Judaistin, leitet das interreligiöse Projekt „Weißt du, wer ich bin?“ bei der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland. Sie ist Mitglied der AG Juden und Christen beim Deutschen Evangelischen Kirchentag und stellvertretende Vorsitzende des Villigster Forschungsforums zu Nationalsozialismus, Rassismus und Antisemitismus e.V.