Ausstellung: Stein & Tür - Jüdische Spuren im Sebalder Pfarrhof

Ein historisch sensationeller Fund in der Altstadt Nürnbergs offenbart Zeugnisse jüdischen Lebens aus frühester Zeit.

Mitten in der historischen Altstadt von Nürnberg liegt der Sebalder Pfarrhof. Zwischen Mai 2019 und Juli 2020 fanden hier Umbaumaßnahmen statt, die eine historische Sensation zutage brachten. Zum einen konnte ein jüdischer Grabstein von 1334 freigelegt werden, zum anderen fand sich eine Holzbrettertür aus der Zeit um 1500 mit dem hebräischen Haussegen An dieses Tor soll kein Unheil kommen (בזה השער לא יבא צער). Beide Fundstücke werden als Chance genutzt, Facetten des jüdischen Lebens als integralen Bestandteil der Stadtgeschichte unmittelbar erfahrbar werden zu lassen. Dafür wurde nun im Eingangsbereich des Pfarrhofes ein öffentlich zugänglicher Ausstellungsraum eingerichtet, der unter dem Titel „Stein & Tür – Jüdische Spuren im Sebalder Pfarrhof” besucht werden kann.

Bildunterschrift: Im Sebalder Pfarrhof in der Nürnberger Altstadt wurden sensationelle Zeugnisse jüdischen Lebens gefundenFoto: Archiv St. Sebald
Download
Bildunterschrift: Eröffnung der Ausstellung durch den Vorsitzenden der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg Jo-Achim Hamburger und Pfarrer Martin BronsFoto: Archiv St. Sebald
Download
Bildunterschrift: Die Ausstellung informiert jeweils zweisprachig mit Text, in Hörstationen und in einer Kinderspur über das facettenreiche jüdische Leben NürnbergsFoto: Archiv St. Sebald
Download
Bildunterschrift: „Stein & Tür - Jüdische Spuren im Sebalder Pfarrhof" ist eine kleine Dauerausstellung, die täglich von 9 bis 18 Uhr frei zugänglich ist Foto: Archiv St. Sebald
Download

Veranstalter

Kirchengemeinde St. Sebald Nürnberg
Albrecht-Dürer-Platz 1
90403 Nürnberg
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)911-214 25 00
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)911-214 25 00
E-Mail-Adresse: martin.brons@elkb.de

Veranstaltungen

19.05. bis 31.07.2022
Ausstellung | Kunst öffentlicher Raum

Mitten in der historischen Altstadt von Nürnberg wurden im Sebalder Pfarrhof bei Umbaumaßnahmen sensationelle historische Zeugnisse jüdischen Lebens wiederentdeckt: ein jüdischer Grabstein von 1334 und eine Holzbrettertür von ca. 1500 mit hebräischem Haussegen.

Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde von St. Sebald hat zusammen mit der Israelitischen Kultusgemeinde eine Dauerausstellung eingerichtet, die multimedial, mehrsprachig (dt./engl.) und kindgerecht sowohl über „Stein & Tür“ als auch über das facettenreiche jüdische Leben der Stadt Nürnberg vom Mittelalter bis heute informiert.

Bildunterschrift: Die Ausstellung "Stein & Tür - Jüdische Spuren im Sebalder Pfarrhof" ist eröffnetFoto: Archiv St. Sebald
Download
Sebalder Pfarrhof
Ausstellung „Stein & Tür“
Albrecht-Dürer-Platz 1
90403 Nürnberg
Bayern
Deutschland
Öffnungszeiten: Täglich 9 bis 18 Uhr
Eintritt frei