Nicht nur Klezmer – Jüdische Musik von der Romantik bis heute

Im westfälischen Gronau präsentiert ein grenzüberschreitendes Musikprojekt die Vielfalt und den Reichtum jüdischer Kultur.

Unter dem Motto „Nicht nur Klezmer – Jüdische Musik von der Romantik bis heute“ präsentiert der Förderkreis Alte Synagoge Epe e.V. zusammen mit zahlreichen Projektpartnern ein grenzüberschreitendes Musikprojekt. Ziel ist es, Menschen für die Vielfalt und den Reichtum der jüdischen Kultur zu sensibilisieren und über die Musik einen Zugang zum Judentum zu ermöglichen.

Das Enscheder Orchester „Muziekvereniging Wilhelmina Glanerbrug“ spielt zur Eröffnung der Musiktage Stücke mit jüdischem Bezug in der St.-Antonius-Kirche Gronau. Die Gronauer A-cappella-Gruppe „Tafelrunde“ singt populäre Lieder der Comedian Harmonists. Der Sänger und Gitarrist Manfred Lemm studiert in einem dreitägigen Workshop mit Schüler*innen verschiedener Gronauer Schulen jiddische und hebräische Lieder ein und führt diese anschließend in einem öffentlichen Konzert auf.

Bildunterschrift: VeranstaltungsplakatFoto: Förderkreis Alte Synagoge Epe
Download
Bildunterschrift: Die Alte Synagoge EpeFoto: Stadt Gronau Fotograf Hartmut Springer
Download

Veranstalter

Förderkreis Alte Synagoge Epe e.V.
Dakelsberg 9
48599 Gronau (Westf.)
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)176-30 72 87 07
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)176-30 72 87 07
E-Mail-Adresse: heinzkrabbe@web.de

Veranstaltungen

24.10.2021 | 17.30 bis 19 Uhr
Bühne | Konzert

Das Enscheder Orchester „Muziekvereniging Wilhelmina Glanerbrug“ führt zur Eröffnung der Musiktage Stücke mit jüdischem Bezug in der St. Antonius-Kirche Gronau aufführen:

– Holocaust - Morton Gould
– Rhapsodie for Band - opus 42 - Geza Fried
– Schindlers List - John Williams
– The Story of Anne Frank - Otto M. Schwarz

Das Orchester wird dabei von Gronauer Schüler*innen mit Bildbeiträgen unterstützt.

St.-Antonius-Kirche Gronau
Neustraße
48599 Gronau (Westf.)
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Info/Tickets: Der Eintritt ist kostenlos, um Spenden wird gebeten.
Link zur Veranstaltung: https://www.alte-synagoge-epe.de
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang