Anklänge zum Gedenken an die Schicksale jüdischer Pirmasenser – Rundgang und Konzert

Die Stadt Pirmasens verwirklicht im Gedenken an ihre jüdische Gemeinde einen musikalischen Rundgang.

Von den Stelen des Künstler Clas Steinmann, der zentralen Gedenkstätte, leitet ein Gästeführer zu weiteren Stationen, die an das Leben der jüdischen Pirmasenser*innen erinnern. Vokale und instrumentale Darbietungen begleiten den Gang. Die jüdische Gemeinde Pirmasens war einst die drittgrößte der Pfalz, und ihre Synagoge leuchtete mit der Fackel der Aufklärung voran, ehe sie von den Nationalsozialisten in Brand gesteckt wurde. Das abschließende Konzert in der Johanneskirche greift die Themen des Rundgangs mit Psalmenvertonungen von Louis Lewandowski im christlich-jüdischen Dialog auf.

Bildunterschrift: Zentrales Stelendenkmal am BahnhofFoto: Stadtarchiv Pirmasens
Download
Bildunterschrift: Zentrales Stelendenkmal am BahnhofFoto: Stadtarchiv Pirmasens
Download
Bildunterschrift: Schulworkshop zur BiografiearbeitFoto: Stadtarchiv Pirmasens
Download

Veranstalter

Stadtarchiv Pirmasens
Stadtverwaltung Pirmasens
Exerzierplatzstraße 17
66953 Pirmasens
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)6331-84 22 99
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)6331-84 22 23
Faxnummer: +49-(0)6331-84 22 86

Veranstaltungen

04.07.2021 | 16 bis 20 Uhr
Dialog | Stadtrundgang
Stelendenkmal
Bahnhofstraße
66953 Pirmasens
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Link zu digitalem Angebot: http://www.pirmasensGedenken.de
Info/Tickets: Ggf. ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. Der durch Musik unterstützte Gedenkweg beginnt um 16 Uhr am Stelendenkmal, Bahnhofstraße, und endet um 17.30 Uhr an der Johanneskirche. Konzertbeginn ist dort um 18 Uhr. Beide Veranstaltungen können auch getrennt wahrgenommen werden und kosten keinen Eintritt.
Link zur Veranstaltung: https://www.pirmasens.de/Gedenken
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)6331-84 22 99
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang