Museum Neue Synagoge Kaliningrad/Königsberg

In der wiederaufgebauten Synagoge von Kaliningrad/Königsberg entsteht ein jüdisches Museum und ein Erinnerungsort.

In der wiederaufgebauten Synagoge von Kaliningrad/Königsberg entsteht ein jüdisches Museum. Im Laufe des Jahres 2022 wird die erste Etappe der Dauerausstellung realisiert sein. Mit Mitteln des Auswärtigen Amts koordiniert der Verein Juden in Ostpreußen das Museumsprojekt. Es zeigt die Geschichte der Jüdinnen*Juden in Ostpreußen auf, rekonstruiert das deutsch-jüdische Kulturerbe für die heutigen Bewohner Kaliningrads, für Besucher*innen und Nachfahren aus aller Welt und übernimmt auch die Aufgabe, ein Erinnerungsort an jüdische Zwangsarbeit und die Shoa in der ostpreußischen Region zu sein.

Eine Eröffnung wird vermutlich Ende April oder im Mai 2022 stattfinden.

Bildunterschrift: Ausstellungsraum Jüdisches Museum Synagoge KaliningradFoto: Verein Juden in Ostpreußen
Download
Bildunterschrift: Synagoge in Kaliningrad, wiederaufgebaut 2018Foto: Michael Leiserowitz
Download

Veranstalter

Juden in Ostpreußen
Verein zur Geschichte und Kultur e.V.
Friedrichstr. 95
10117 Berlin
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)172-700 55 68
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +48-787 67 62 96
Faxnummer: +49-(0)30-20 96 39 50

Veranstaltungen

01.05.2021
Ausstellung | Geschichte
Synagoge Kaliningrad
Saal 1. Etage
Ulitsa Oktyabrskaya, 1а
236006 Kaliningrad, Russ. Föd.
International
Deutschland
Info/Tickets: Voranmeldung per E-Mail an: museum@judeninostpreussen.de
Angebot von koscheren Speisen und Getränken