Multimediale Online-Ausstellung: Aschkenasische Bibelhandschriften
Eine Online-Ausstellung bereitet Zeugnisse hebräischer Buchkultur des mittelalterlichen Judentums in Westeuropa erstmals multimedial auf.
Mit der Online-Ausstellung über die hebräische Buchkultur des mittelalterlichen Judentums in Westeuropa geht die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg einen für sie bisher neuen Weg in der Wissenschaftskommunikation: In der Ausstellung wird multimedial anhand hebräischer mittelalterlicher Bibelhandschriften die jüdische Gelehrtenkultur vorgestellt und erstmals das materielle Erbe des aschkenasischen Judentums einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Bildunterschrift: Bodleian Library MS. Canonici Or. 137 Or. canonici 137 fol. 220vFoto: Bodleian Library
Download
Bildunterschrift: Kopenhagen KB Cod. heb. 11 Ebermannstadt Pentateuch fol. 57v ExodFoto: Kopenhagen KB
DownloadVeranstalter
Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
Einrichtung des Zentralrats der Juden in Deutschland
Landfriedstraße 12
69117 Heidelberg
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)6221-541 92 00
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)6221-541 92 47
Faxnummer: +49-(0)6221-541 92 09
E-Mail-Adresse: info@hfjs.eu
Webseite: http://www.hfjs.eu/
Veranstaltungen
08.12.2021 bis 31.07.2022
Ausstellung | Geschichte
Link zu digitalem Angebot: https://buchkultur.ausstellung.corpusmasoreticum.de/
Link zur Veranstaltung: https://buchkultur.ausstellung.corpusmasoreticum.de/