Multimedia-Projekt #2021JLID: Jüdische Zeitreise durch 1700 Jahre Geschichte

Im Multimedia-Projekt reflektieren Schüler*innen und Jugendliche in Bonn jüdische Geschichte und stellen sie multimedial dar.

Die Geschichte der Jüdinnen und Juden auf dem Gebiet des heutigen Deutschland geht Jahrhunderte zurück. Nach der Urkunde von 321 gibt es Belege für jüdisches Leben im Rheinland auch aus dem 10. und 11. Jahrhundert. In den heiligen Gemeinden Speyer, Worms und Mainz ist das aschkenasische Judentum entstanden. Trotz Verfolgungen konnten neue jüdische Gemeinden gegründet werden.

In neun Stationen durchquert die Jüdische Zeitreise 1.100 Jahre Geschichte, reich illustriert mit Bildern, Karten und kurzen Quellen. So soll etwa im Unterricht auf die weit vor 1933 zurückreichende Geschichte der Jüdinnen und Juden in Deutschland aufmerksam gemacht werden. Sie wird aber auch in den europäischen Zusammenhang eingeordnet und es wird der große Bogen bis zum 20. Jahrhundert gespannt.

So werden auch Ausblicke auf England, Frankreich, das Königreich Polen-Litauen, das Land Israel und das Osmanische Reich, Marokko oder Italien gegeben. Auch der Wiederaufbau jüdischen Lebens in Deutschland nach dem Massenmord an den europäischen Juden nach 1945 ist Thema.

Der große Überblick möchte Sachinformationen anstelle von Vorurteilen setzen und zur Beschäftigung mit der spannenden jüdischen Geschichte Europas vom Mittelalter bis heute anregen.  

Bildunterschrift: Vorankündigung Uri KaufmannFoto: Ulrich Püschmann
Download

Veranstalter

Perspektive Global GmbH
Pfarrer Schneider Str.
53121 Bonn
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)228-18 03 73 14
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)177-809 21 11

Veranstaltungen

01.10.2021 bis 31.07.2022
Publikation | Digital

Die Website www.juedischezeitreise.de wird am 1. Oktober 2021 online gestellt. Nach einer Pressekonferenz in Bonn folgen Präsentationen in Schulen in NRW und später in ganz Deutschland. Durch die Platzierung im Internet ist von überall her ein Zugriff möglich.

Die Webseite stellt schülergerecht über neun Stationen die jüdische Geschichte dar: Illustrationen regen zum Vertiefen an, kurze Einführungen und Quellentexte geben einen direkten Zugang zur jeweiligen Epoche, Literaturhinweise helfen den besonders Interessierten.

Link zu digitalem Angebot: https://juedischezeitreise.de
Link zur Veranstaltung: https://juedischezeitreise.de