Milch, Honig und Holunder
Im nordrhein-westfälischen Hamminkeln entstehen ein Radführer und ein Escape-Game, mit denen jüdische Kultur und Geschichte der Region nacherlebt werden können.
„Milch, Honig und Holunder. Jüdisches Leben auf dem Land“ ist ein Projekt der Akademie Klausenhof und des Humberghauses, eines Erinnerungsorts jüdischen Lebens im nordrhein-westfälischen Hamminkeln. Beide möchten in fröhlicher und nachdenklicher Weise an die reiche jüdische Kultur auf dem Land erinnern: Es entstehen ein Radführer zur jüdischen Geschichte und Kultur in der Region sowie ein ausleihbares Escape-Game, mit dem besonders Schüler*innen das jüdische Leben von damals nacherleben und einen Bezug zu heute herstellen können.
Zusätzlich wird am 25. September 2021 im Humberghaus das Sukkot-Fest mit typischen Speisen und Klezmer gefeiert.

Veranstalter
Veranstaltungen
25.09.2021 | 14 bis 18 Uhr
Event/Festival | Event/Festival
Beim jüdischen Kulturfest, nach Tradition des Sukkots, werden die einzelnen Projektbestandteile vorgestellt und für Besucher*innen freigegeben.
Mithilfe des Escape-Games kann die Fluchtgeschichte von Ernst Humberg nachempfunden werden. Durch die Radfahrbroschüre erfahren Besucher*innen mehr über die jüdische Geschichte in der lokalen Umgebung.
Bei „Ask a Jew“-Fragerunden treten Besucher*innen in direkten Kontakt mit jüdischen Traditionen und Lebensweisen. Dazu werden traditionell jüdische Speisen angeboten. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von der Klezmerband „The Dance of Joy“.