Menschenherz und Meeresboden sind unergründlich. Jüdische Geschichten

Das sechsteilige Feature ist ein reizvoller reportageartiger Mix aus Podcast und Hörspiel, der sich in Münster auf eine Spurensuche zu jüdischem Leben begibt.

„Menschenherz & Meeresboden sind unergründlich. Jüdische Geschichten“ ist ein sechsteiliges Feature, das sich in einer reportageartigen Mischung aus Podcast und Hörspiel in Münster auf eine Spurensuche zu jüdischem Leben begibt.

Die Schauspielerin und Kunstvermittlerin Inès und der Rabbiner-Anwärter und Publizist Levi treffen auf Protagonist*innen der jüdischen Community, auf Gäste und Expert*innen und zeichnen ein Stimmungsbild der Situationen und Wahrnehmungen, Ängste und Sehnsüchte junger Jüdinnen*Juden in unserer gegenwärtigen deutschen Gesellschaft.

Bildunterschrift: Das LWL-Museum für Kunst und Kultur, MünsterFoto: LWL-Museum für Kunst und Kultur
Download

Veranstalter

LWL-Museum für Kunst und Kultur
Landesmuseum
Domplatz
48143 Münster
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)251-59 07 01
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)251-590 71 68
Faxnummer: +49-(0)251-590 72 10

Veranstaltungen

10.09.2021 | 19 bis 22 Uhr
Dialog | Projektpräsentation

Im Rahmen des „Langen Freitags“ im Museum findet eine Release-Party zum PodcastFeature „Menschenherz & Meeresboden sind unergründlich“ statt, flankiert von diversen thematischen Angeboten, gleichzeitig starten hier die Veranstaltungswochen im Kulturprogramm des Museums zum Thema „Jüdisches Leben in Deutschland“.

Bildunterschrift: Das Foyer des LWL-Museums für Kunst und KulturFoto: Hanna Neander, LWL-Museum für Kunst und Kultur
Download
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Foyer und Auditorium
Domplatz 10
48143 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)251-59 07-310
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose