Marguerite Friedlaender - eine jüdische Bauhaus-Keramikerin

Eine Ausstellung im Rokokoschloss Dornburg bei Jena präsentiert Bauhaus-Keramiken der Künstlerin Marguerite Friedlaender. 

Eine Kosmopolitin des emanzipierten europäischen Judentums: Eine Ausstellung im Rokokoschloss Dornburg bei Jena präsentiert Bauhaus-Keramiken der Künstlerin Marguerite Friedlaender. Geboren bei Lyon in Frankreich, wuchs sie unter anderem in Berlin auf und legte ihr Abitur an einem englischen Internat in Folkestone ab. Am Weimarer Bauhaus war sie eine der Protagonistinnen in der Keramischen Werkstatt. Danach übernahm sie als erste Töpferin die Leitung einer Hochschulwerkstatt an der Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle. 1930 zur Emigration gezwungen, setzte sie ihr Werk im Sinne des Bauhauses zuerst in Holland, dann in den USA fort.

Bildunterschrift: Keramische Gefäße von Marguerite FriedlaenderFoto: Kristian Philler, Keramik-Museum Bürgel
Download
Bildunterschrift: Marguerite Friedlaender unterhalb der Dornburger SchlösserFoto: Keramik-Museum Bürgel
Download
Bildunterschrift: Friedlaender-Vasen aus Putten, 30er-JahreFoto: Konrad Kessler, Keramik-Museum Bürgel
Download

Veranstalter

Förderkreis Keramik-Museum Bürgel und Dornburger Keramik-Werkstatt e.V.
Am Kichplatz 2
07616 Bürgel
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)36692-373 33
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)36692-373 33
Faxnummer: +49-(0)36692-373 34

Veranstaltungen

10.07. bis 05.09.2021
Ausstellung | Kunst
Keramik-Museum Bürgel
Am Kirchplatz 2
07616 Bürgel
Thüringen
Deutschland
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
09.09. bis 31.10.2021
Ausstellung | Kunst
Rokokoschloss Dornburg
Max-Krehan-Straße
07774 Dornburg
Thüringen
Deutschland
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Dienstag 10 bis 17 Uhr