Marc Chagall. Eine Liebesgeschichte | Daphnis und Chloé und andere Werke

Eine Ausstellung im bayerischen Tegernsee präsentiert Werke Chagalls aus Privatsammlungen - unter anderem Lithografien zum antiken Werk „Daphnis und Chloé“.

Ein junges Hirtenpaar entdeckt die Liebe – so lässt sich der antike Roman Daphnis und Chloé zusammenfassen, den Marc Chagall in betörend schönen Farben mit 42 Lithografien illustrierte. Auch in weiteren seiner Werke – Gemälden und Aquarellen – dreht sich alles um die Liebe. Immer wieder zeigt sich Marc Chagalls Verbundenheit zu seinem Schtetl in Witebsk und zur jüdischen Kultur, sei es als Symbol, Erinnerung oder in seiner künstlerischen Reaktion auf die Bedrohung des jüdischen Volkes.

Die Werke der Ausstellung im bayerischen Tegernsee stammen aus Privatsammlungen und waren jahrzehntelang nicht mehr öffentlich zu sehen.

Bildunterschrift: Marc Chagall, Brautpaar mit rotem Hahn, 1966, PrivatsammlungFoto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Bildunterschrift: Marc Chagall, Brautpaar mit Hahn, Sammlung Hubert Burda MediaFoto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Bildunterschrift: Marc Chagall, Daphnis und Chloé, 1961, Rosemarie und Andreas Nolting StiftungFoto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Bildunterschrift: Marc Chagall, Der Rabbiner im Winter, um 1960, Fondazione Gabriele e Anna Braglia, LuganoFoto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021; Foto: R. Pellegrini, VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download

Veranstalter

Olaf Gulbransson Gesellschaft e.V. Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)8022-33 38
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)172-133 55 97

Veranstaltungen

25.09.2021 | 17 bis 18 Uhr
Ausstellung | Kunst

Kurator Michael Beck führt exklusiv nach Museumsschluss durch die Ausstellung, gibt Hintergrundinformationen und erzählt seine persönliche Sicht auf das Werk von Marc Chagall.

Bildunterschrift: Kurator Michael Beck Foto: Michael Dannenmann
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Info/Tickets: Kosten: 17 EUR. Teilnahme nur mit telefonischer Anmeldung bis zum 25.9. im Museum möglich.
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)8022-33 38
Barrierefreier Zugang
17.07.2021 bis 09.01.2022
Ausstellung | Kunst
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr; 31. Dezember 10 bis 14 Uhr Geschlossen: 1. Januar, 24., 25. Dezember
Info/Tickets: 12 EUR Erwachsene, 10 EUR ermäßigt und Gruppen (ab 10 Personen). Frei für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Um telefonische Voranmeldung mit Terminbuchung während der regulären Öffnungszeiten wird gebeten.
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)8022-33 38
Barrierefreier Zugang
Angebot in leichter Sprache
03.09.2021 | 15.30 bis 16.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Die Führung mit der Kulturjournalistin Sonja Still steht ganz im Zeichen der Liebe. Zartfühlend und heiter beschreibt der antike Dichter Longos die Liebe der Hirtenkinder Daphnis und Chloé. Ebenso fein, gleichwohl kräftig und stark illustrierte Chagall diese Geschichte. Der Betrachter kann sich inspirieren lassen, sich tragen lassen zur Leichtigkeit und kleinen Erkenntnissen über die Liebe.

Bildunterschrift: Marc Chagall, Der Kuss, aus Daphnis und Chloé, 1961, M 316 Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Info/Tickets: Beginn: 15.30 Uhr; Dauer: ca. 1 Stunde; Kosten: 15 EUR inkl. Eintritt. Nur mit telefonischer Anmeldung bis zum Vortag über das Museum.
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)8022-33 38
Barrierefreier Zugang
30.09. bis 30.12.2021 | 17 bis 18.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Geprägt durch die osteuropäische Kultur erzählt Marc Chagall von einer jüdischen Lebenswelt in seinen Bildern. Das Leben machte ihn zum Kosmopoliten und doch blieb er seinen Wurzeln treu. Die Kulturjournalistin Sonja Still lädt ein, Marc Chagalls Weg nachzuverfolgen: vom Schtetl in Witebsk, über Moskau, Berlin, Paris und New York nach Südfrankreich. Sie öffnet den Blick auf Chagalls „Jiddischkeit“ im Werk und zieht den Bogen zu Künstlern mit jüdischem Hintergrund am Tegernsee.

Bildunterschrift: Marc Chagall, Grüner Mond über dem Schnee, 1948-50, Fondazione Gabriele e Anna Braglia, LuganoFoto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Info/Tickets: Beginn: 17 Uhr; Dauer: ca. 1,5 Stunden; Kosten: 15 EUR inkl. Eintritt. Anmeldung bis zum Vortag telefonisch über das Museum.
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)8022-33 38
Barrierefreier Zugang
15.10.2021 | 18 bis 19 Uhr
Dialog | Podiumsgespräch

Seit den frühen 1930er Jahren wurde Marc Chagall von den Nationalsozialisten diffamiert. Sie stellten seine Werke in der Wanderausstellung „Entartete Kunst“ als Schandobjekte aus und ließen sie aus deutschen Museen beschlagnahmen.

Über die Konsequenzen, die sich daraus bis heute ergeben, sprechen Dr. Andrea Bambi, Leiterin der Provenienzforschung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Tessa Rosebrok, Leiterin der Provenienzforschung am Kunstmuseum Basel und Dr. Mario von Lüttichau, ehemaliger Kustos des Museum Folkwang, Essen.

Bildunterschrift: Marc Chagall, Rabbiner im Winter, um 1960, Fondazione Anne a Gabriele Braglia, LuganoFoto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021, R.Pellegrini, VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Info/Tickets: Dauer: ca. 1 Stunde; Kosten: 15 EUR inkl. Eintritt. Nur mit telefonischer Anmeldung bis zum Vortag über das Museum.
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)8022-33 38
Barrierefreier Zugang
22.10.2021 | 18.30 bis 19.30 Uhr
Dialog | Podiumsgespräch

Wie sehen Künstler*innen heute Marc Chagall? Dieser Frage gehen Herzogin Anna in Bayern und Michael Beck, Kurator der Ausstellung, gemeinsam mit der bedeutenden Gegenwartskünstlerin Leiko Ikemura nach. Die japanische Malerin und Bildhauerin, die seit 1987 in Berlin lebt und vielfach für ihr Werk ausgezeichnet wurde, schreibt über den Künstler:

„Chagall, so populär, dass man seine eigentliche Bedeutung neu entdecken sollte. Der ewige Exiliant und der Suchende, mir ist erneut sein Bemühen auch um die Überwindung von Ideologien und kulturpolitischen Differenzen bewusst geworden. Seine Bildmotive und Malerei an sich sind mehr als die Spiegelung der Zeit. Das Leuchten der Farbe, die mit den Themen wie sein Ursprung und die offene Welt verschmelzen. Er war vielleicht ein wanderndes Schiff, das ins All eintauchen konnte.“

Bildunterschrift: Marc Chagall, Der Clown, 1939, PrivatsammlungFoto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Info/Tickets: Dauer: ca. 1 Stunde; Kosten: 15 EUR inkl. Eintritt. Nur mit telefonischer Anmeldung bis zum Vortag über das Museum.
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)8022-33 38
Barrierefreier Zugang
09.10.2021 | 17.30 bis 18.30 Uhr
Dialog | Podiumsgespräch

Ronit Sorek (Kuratorin am Israel Museum, Jerusalem), Diandra Donecker (Geschäftsführende Gesellschafterin der Villa Grisebach Auktionen) und Michael Beck sprechen auf Englisch zum Thema „Die Frauen von Chagall – Musen und Managerinnen?“.

Einführung und Begrüßung: Dr. h. c. Sonja Lahnstein-Kandel

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit den Deutschen Freunden des Israel Museums (www.imj-germany.de) im Rahmen der Dialogreihe Bridging the Gap (www.imj-germany.de/dialogreihe-bridging-the-gap/dialogreihe-bridging-the-gap/).

Bildunterschrift: Marc Chagall, Brautpaar mit Hahn, 1939-47, Sammlung Hubert Burda MediaFoto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Info/Tickets: Dauer: ca. 1 Stunde; Kosten: 15 EUR inkl. Eintritt. Nur mit telefonischer Anmeldung bis zum Vortag über das Museum.
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)8022-33 38
Barrierefreier Zugang
19.09.2021 | 10 bis 12 Uhr
Ausstellung | Kunst

Wir treffen uns im ehemaligen Atelier des Malers Joseph Stieler (1781–1858) im Stiegenhaus und sehen die neuesten Erwerbungen aus seiner Hand. Beim Kaffee erinnern wir uns und tauschen uns aus: Warum ist es so angenehm, Schönes zu sehen? Was ist Kunst und wer zählt als Künstler? Vom Stielerhaus gehen wir zum Olaf Gulbransson Museum. Dort betrachten wir gemeinsam die fulminante Sonderausstellung „Marc Chagall. Eine Liebesgeschichte“.

Mit der Kulturjournalistin Sonja Still.

Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Info/Tickets: Beginn: 10 Uhr; Dauer: ca. 2 Stunden; Kosten: 15 EUR inkl. Eintritt. Der Brunch im Stielerhaus wird extra abgerechnet. Anmeldung bis um 12 Uhr des Vortags telefonisch über das Museum.
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)8022-33 38
Barrierefreier Zugang
10.09.2021 | 15.30 bis 16.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Die Führung mit der Kulturjournalistin Sonja Still steht ganz im Zeichen der Liebe. Zartfühlend und heiter beschreibt der antike Dichter Longos die Liebe der Hirtenkinder Daphnis und Chloé. Ebenso fein, gleichwohl kräftig und stark illustrierte Chagall diese Geschichte. Der Betrachter kann sich inspirieren lassen, sich tragen lassen zur Leichtigkeit und kleinen Erkenntnissen über die Liebe.

Bildunterschrift: Marc Chagall, Der Kuss, aus Daphnis und Chloé, 1961, M 316 Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
17.09.2021 | 15.30 bis 16.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Die Führung mit der Kulturjournalistin Sonja Still steht ganz im Zeichen der Liebe. Zartfühlend und heiter beschreibt der antike Dichter Longos die Liebe der Hirtenkinder Daphnis und Chloé. Ebenso fein, gleichwohl kräftig und stark illustrierte Chagall diese Geschichte. Der Betrachter kann sich inspirieren lassen, sich tragen lassen zur Leichtigkeit und kleinen Erkenntnissen über die Liebe.

Bildunterschrift: Marc Chagall, Der Kuss, aus Daphnis und Chloé, 1961, M 316 Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
24.09.2021 | 15.30 bis 16.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Die Führung mit der Kulturjournalistin Sonja Still steht ganz im Zeichen der Liebe. Zartfühlend und heiter beschreibt der antike Dichter Longos die Liebe der Hirtenkinder Daphnis und Chloé. Ebenso fein, gleichwohl kräftig und stark illustrierte Chagall diese Geschichte. Der Betrachter kann sich inspirieren lassen, sich tragen lassen zur Leichtigkeit und kleinen Erkenntnissen über die Liebe.

Bildunterschrift: Marc Chagall, Der Kuss, aus Daphnis und Chloé, 1961, M 316 Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
01.10.2021 | 15.30 bis 16.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Die Führung mit der Kulturjournalistin Sonja Still steht ganz im Zeichen der Liebe. Zartfühlend und heiter beschreibt der antike Dichter Longos die Liebe der Hirtenkinder Daphnis und Chloé. Ebenso fein, gleichwohl kräftig und stark illustrierte Chagall diese Geschichte. Der Betrachter kann sich inspirieren lassen, sich tragen lassen zur Leichtigkeit und kleinen Erkenntnissen über die Liebe.

Bildunterschrift: Marc Chagall, Der Kuss, aus Daphnis und Chloé, 1961, M 316 Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
08.10.2021 | 15.30 bis 16.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Die Führung mit der Kulturjournalistin Sonja Still steht ganz im Zeichen der Liebe. Zartfühlend und heiter beschreibt der antike Dichter Longos die Liebe der Hirtenkinder Daphnis und Chloé. Ebenso fein, gleichwohl kräftig und stark illustrierte Chagall diese Geschichte. Der Betrachter kann sich inspirieren lassen, sich tragen lassen zur Leichtigkeit und kleinen Erkenntnissen über die Liebe.

Bildunterschrift: Marc Chagall, Der Kuss, aus Daphnis und Chloé, 1961, M 316 Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
15.10.2021 | 15.30 bis 16.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Die Führung mit der Kulturjournalistin Sonja Still steht ganz im Zeichen der Liebe. Zartfühlend und heiter beschreibt der antike Dichter Longos die Liebe der Hirtenkinder Daphnis und Chloé. Ebenso fein, gleichwohl kräftig und stark illustrierte Chagall diese Geschichte. Der Betrachter kann sich inspirieren lassen, sich tragen lassen zur Leichtigkeit und kleinen Erkenntnissen über die Liebe.

Bildunterschrift: Marc Chagall, Der Kuss, aus Daphnis und Chloé, 1961, M 316 Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
22.10. bis 22.09.2021 | 15.30 bis 16.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Die Führung mit der Kulturjournalistin Sonja Still steht ganz im Zeichen der Liebe. Zartfühlend und heiter beschreibt der antike Dichter Longos die Liebe der Hirtenkinder Daphnis und Chloé. Ebenso fein, gleichwohl kräftig und stark illustrierte Chagall diese Geschichte. Der Betrachter kann sich inspirieren lassen, sich tragen lassen zur Leichtigkeit und kleinen Erkenntnissen über die Liebe.

Bildunterschrift: Marc Chagall, Der Kuss, aus Daphnis und Chloé, 1961, M 316 Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
29.10.2021 | 15.30 bis 16.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Die Führung mit der Kulturjournalistin Sonja Still steht ganz im Zeichen der Liebe. Zartfühlend und heiter beschreibt der antike Dichter Longos die Liebe der Hirtenkinder Daphnis und Chloé. Ebenso fein, gleichwohl kräftig und stark illustrierte Chagall diese Geschichte. Der Betrachter kann sich inspirieren lassen, sich tragen lassen zur Leichtigkeit und kleinen Erkenntnissen über die Liebe.

Bildunterschrift: Marc Chagall, Der Kuss, aus Daphnis und Chloé, 1961, M 316 Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
12.11.2021 | 15.30 bis 16.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Die Führung mit der Kulturjournalistin Sonja Still steht ganz im Zeichen der Liebe. Zartfühlend und heiter beschreibt der antike Dichter Longos die Liebe der Hirtenkinder Daphnis und Chloé. Ebenso fein, gleichwohl kräftig und stark illustrierte Chagall diese Geschichte. Der Betrachter kann sich inspirieren lassen, sich tragen lassen zur Leichtigkeit und kleinen Erkenntnissen über die Liebe.

Bildunterschrift: Marc Chagall, Der Kuss, aus Daphnis und Chloé, 1961, M 316 Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
26.11.2021 | 15.30 bis 16.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Die Führung mit der Kulturjournalistin Sonja Still steht ganz im Zeichen der Liebe. Zartfühlend und heiter beschreibt der antike Dichter Longos die Liebe der Hirtenkinder Daphnis und Chloé. Ebenso fein, gleichwohl kräftig und stark illustrierte Chagall diese Geschichte. Der Betrachter kann sich inspirieren lassen, sich tragen lassen zur Leichtigkeit und kleinen Erkenntnissen über die Liebe.

Bildunterschrift: Marc Chagall, Der Kuss, aus Daphnis und Chloé, 1961, M 316 Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
03.12.2021 | 15.30 bis 16.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Die Führung mit der Kulturjournalistin Sonja Still steht ganz im Zeichen der Liebe. Zartfühlend und heiter beschreibt der antike Dichter Longos die Liebe der Hirtenkinder Daphnis und Chloé. Ebenso fein, gleichwohl kräftig und stark illustrierte Chagall diese Geschichte. Der Betrachter kann sich inspirieren lassen, sich tragen lassen zur Leichtigkeit und kleinen Erkenntnissen über die Liebe.

Bildunterschrift: Marc Chagall, Der Kuss, aus Daphnis und Chloé, 1961, M 316 Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
17.12.2021 | 15.30 bis 16.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Die Führung mit der Kulturjournalistin Sonja Still steht ganz im Zeichen der Liebe. Zartfühlend und heiter beschreibt der antike Dichter Longos die Liebe der Hirtenkinder Daphnis und Chloé. Ebenso fein, gleichwohl kräftig und stark illustrierte Chagall diese Geschichte. Der Betrachter kann sich inspirieren lassen, sich tragen lassen zur Leichtigkeit und kleinen Erkenntnissen über die Liebe.

Bildunterschrift: Marc Chagall, Der Kuss, aus Daphnis und Chloé, 1961, M 316 Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
07.01.2022 | 15.30 bis 16.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Die Führung mit der Kulturjournalistin Sonja Still steht ganz im Zeichen der Liebe. Zartfühlend und heiter beschreibt der antike Dichter Longos die Liebe der Hirtenkinder Daphnis und Chloé. Ebenso fein, gleichwohl kräftig und stark illustrierte Chagall diese Geschichte. Der Betrachter kann sich inspirieren lassen, sich tragen lassen zur Leichtigkeit und kleinen Erkenntnissen über die Liebe.

Bildunterschrift: Marc Chagall, Der Kuss, aus Daphnis und Chloé, 1961, M 316 Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
14.09.2021 | 15.30 bis 16.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Marc Chagall und Olaf Gulbransson – sie waren Zeitgenossen und sie hinterließen ein reiches Oeuvre. Die Führung mit der Kulturjournalistin Sonja Still wirft den Blick auf Werk und Biografie von Gastgeber und Gast des Olaf Gulbransson Museums. Es ist ein Blick auf zwei Welten, die sich nie berührten und doch beide berühren.

Bildunterschrift: Kulturjournalistin Sonja StillFoto: Sonja Still
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Info/Tickets: Beginn: 15.30 Uhr; Dauer: ca. 1 Stunde; Kosten: 15 EUR inkl. Eintritt. Anmeldung bis 12 Uhr des Veranstaltungstages telefonisch über das Museum.
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)8022-33 38
Barrierefreier Zugang
28.09.2021 | 15.30 bis 16.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Marc Chagall und Olaf Gulbransson – sie waren Zeitgenossen und sie hinterließen ein reiches Oeuvre. Die Führung mit der Kulturjournalistin Sonja Still wirft den Blick auf Werk und Biografie von Gastgeber und Gast des Olaf Gulbransson Museums. Es ist ein Blick auf zwei Welten, die sich nie berührten und doch beide berühren.

Bildunterschrift: Kulturjournalistin Sonja StillFoto: Sonja Still
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
12.10.2021 | 15.30 bis 16.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Marc Chagall und Olaf Gulbransson – sie waren Zeitgenossen und sie hinterließen ein reiches Oeuvre. Die Führung mit der Kulturjournalistin Sonja Still wirft den Blick auf Werk und Biografie von Gastgeber und Gast des Olaf Gulbransson Museums. Es ist ein Blick auf zwei Welten, die sich nie berührten und doch beide berühren.

Bildunterschrift: Kulturjournalistin Sonja StillFoto: Sonja Still
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
09.11.2021 | 15.30 bis 16.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Marc Chagall und Olaf Gulbransson – sie waren Zeitgenossen und sie hinterließen ein reiches Oeuvre. Die Führung mit der Kulturjournalistin Sonja Still wirft den Blick auf Werk und Biografie von Gastgeber und Gast des Olaf Gulbransson Museums. Es ist ein Blick auf zwei Welten, die sich nie berührten und doch beide berühren.

Bildunterschrift: Kulturjournalistin Sonja StillFoto: Sonja Still
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
07.12.2021 | 15.30 bis 16.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Marc Chagall und Olaf Gulbransson – sie waren Zeitgenossen und sie hinterließen ein reiches Oeuvre. Die Führung mit der Kulturjournalistin Sonja Still wirft den Blick auf Werk und Biografie von Gastgeber und Gast des Olaf Gulbransson Museums. Es ist ein Blick auf zwei Welten, die sich nie berührten und doch beide berühren.

Bildunterschrift: Kulturjournalistin Sonja StillFoto: Sonja Still
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
04.01.2022 | 15.30 bis 16.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Marc Chagall und Olaf Gulbransson – sie waren Zeitgenossen und sie hinterließen ein reiches Oeuvre. Die Führung mit der Kulturjournalistin Sonja Still wirft den Blick auf Werk und Biografie von Gastgeber und Gast des Olaf Gulbransson Museums. Es ist ein Blick auf zwei Welten, die sich nie berührten und doch beide berühren.

Bildunterschrift: Kulturjournalistin Sonja StillFoto: Sonja Still
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
28.10.2021 | 17 bis 18.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Geprägt durch die osteuropäische Kultur erzählt Marc Chagall von einer jüdischen Lebenswelt in seinen Bildern. Das Leben machte ihn zum Kosmopoliten und doch blieb er seinen Wurzeln treu. Die Kulturjournalistin Sonja Still lädt ein, Marc Chagalls Weg nachzuverfolgen: vom Schtetl in Witebsk, über Moskau, Berlin, Paris und New York nach Südfrankreich. Sie öffnet den Blick auf Chagalls „Jiddischkeit“ im Werk und zieht den Bogen zu Künstlern mit jüdischem Hintergrund am Tegernsee.

Bildunterschrift: Marc Chagall, Grüner Mond über dem Schnee, 1948-50, Fondazione Gabriele e Anna Braglia, LuganoFoto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
30.12.2021 | 17 bis 18.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Geprägt durch die osteuropäische Kultur erzählt Marc Chagall von einer jüdischen Lebenswelt in seinen Bildern. Das Leben machte ihn zum Kosmopoliten und doch blieb er seinen Wurzeln treu. Die Kulturjournalistin Sonja Still lädt ein, Marc Chagalls Weg nachzuverfolgen: vom Schtetl in Witebsk, über Moskau, Berlin, Paris und New York nach Südfrankreich. Sie öffnet den Blick auf Chagalls „Jiddischkeit“ im Werk und zieht den Bogen zu Künstlern mit jüdischem Hintergrund am Tegernsee.

Bildunterschrift: Marc Chagall, Grüner Mond über dem Schnee, 1948-50, Fondazione Gabriele e Anna Braglia, LuganoFoto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
02.01.2021 | 17 bis 18.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Geprägt durch die osteuropäische Kultur erzählt Marc Chagall von einer jüdischen Lebenswelt in seinen Bildern. Das Leben machte ihn zum Kosmopoliten und doch blieb er seinen Wurzeln treu. Die Kulturjournalistin Sonja Still lädt ein, Marc Chagalls Weg nachzuverfolgen: vom Schtetl in Witebsk, über Moskau, Berlin, Paris und New York nach Südfrankreich. Sie öffnet den Blick auf Chagalls „Jiddischkeit“ im Werk und zieht den Bogen zu Künstlern mit jüdischem Hintergrund am Tegernsee.

Bildunterschrift: Marc Chagall, Grüner Mond über dem Schnee, 1948-50, Fondazione Gabriele e Anna Braglia, LuganoFoto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
12.10.2021 | 17 bis 18.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Geprägt durch die osteuropäische Kultur erzählt Marc Chagall von einer jüdischen Lebenswelt in seinen Bildern. Das Leben machte ihn zum Kosmopoliten und doch blieb er seinen Wurzeln treu. Die Kulturjournalistin Sonja Still lädt ein, Marc Chagalls Weg nachzuverfolgen: vom Schtetl in Witebsk, über Moskau, Berlin, Paris und New York nach Südfrankreich. Sie öffnet den Blick auf Chagalls „Jiddischkeit“ im Werk und zieht den Bogen zu Künstlern mit jüdischem Hintergrund am Tegernsee.

Bildunterschrift: Marc Chagall, Grüner Mond über dem Schnee, 1948-50, Fondazione Gabriele e Anna Braglia, LuganoFoto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Download
Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
24.10.2021 | 10 bis 12 Uhr
Ausstellung | Kunst

Wir treffen uns im ehemaligen Atelier des Malers Joseph Stieler (1781–1858) im Stiegenhaus und sehen die neuesten Erwerbungen aus seiner Hand. Beim Kaffee erinnern wir uns und tauschen uns aus: Warum ist es so angenehm, Schönes zu sehen? Was ist Kunst und wer zählt als Künstler? Vom Stielerhaus gehen wir zum Olaf Gulbransson Museum. Dort betrachten wir gemeinsam die fulminante Sonderausstellung „Marc Chagall. Eine Liebesgeschichte“.

Mit der Kulturjournalistin Sonja Still.

Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
28.11.2021 | 10 bis 12 Uhr
Ausstellung | Kunst

Wir treffen uns im ehemaligen Atelier des Malers Joseph Stieler (1781–1858) im Stiegenhaus und sehen die neuesten Erwerbungen aus seiner Hand. Beim Kaffee erinnern wir uns und tauschen uns aus: Warum ist es so angenehm, Schönes zu sehen? Was ist Kunst und wer zählt als Künstler? Vom Stielerhaus gehen wir zum Olaf Gulbransson Museum. Dort betrachten wir gemeinsam die fulminante Sonderausstellung „Marc Chagall. Eine Liebesgeschichte“.

Mit der Kulturjournalistin Sonja Still.

Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
28.12.2021 | 10 bis 12 Uhr
Ausstellung | Kunst

Wir treffen uns im ehemaligen Atelier des Malers Joseph Stieler (1781–1858) im Stiegenhaus und sehen die neuesten Erwerbungen aus seiner Hand. Beim Kaffee erinnern wir uns und tauschen uns aus: Warum ist es so angenehm, Schönes zu sehen? Was ist Kunst und wer zählt als Künstler? Vom Stielerhaus gehen wir zum Olaf Gulbransson Museum. Dort betrachten wir gemeinsam die fulminante Sonderausstellung „Marc Chagall. Eine Liebesgeschichte“.

Mit der Kulturjournalistin Sonja Still.

Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
06.11.2021 | 18 bis 19 Uhr
Bühne | Lesung

„Denn gegen die Liebe gibt es kein Heilmittel, weder in Form eines Tranks, einer Speise noch gemurmelter Zaubersprüche, keines, außer Kuss und Umarmung und Zusammenliegen mit nackten Leibern.“

In überraschend klarer Sprache formulierte der Schriftsteller Longus vor 1.800 Jahren die zarte Liebesgeschichte zwischen den Findelkindern Daphnis und Chloé, die nach verschiedenen Abenteuern zueinander finden.

Der bekannte Schauspieler Friedrich von Thun leiht dem spätantiken Autor seine Stimme und liest Passagen aus dem Roman „Daphnis und Chloé“ – mit musikalischer Untermalung durch den Gitarristen Leonard Becker.

Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang
11.12.2021 | 18 bis 19 Uhr
Ausstellung | Kunst

Marc Chagall war Zeitzeuge dramatischer Jahre des 20. Jahrhunderts. Und wo er auch lebte – ob in Russland, Paris, während seiner Emigration in Amerika oder zurückgekehrt nach Frankreich – mit dabei war immer die Jiddischwelt, die jüdische Kultur Osteuropas, in die Chagall hinein geboren und die durch und nach dem Zweiten Weltkrieg nahezu ausgelöscht wurde.

Die „Jiddischkeit" in seinen Bildern und Gedichten sowie die Bedeutung seines Werkes für die jüdische Kultur stehen im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen Prof. Dr. Armin Eidherr, assoziierter Professor für Jüdische Kulturgeschichte an der Universität Salzburg, Kulturjournalistin Sonja Still und Michael Beck, Kurator der Ausstellung.

Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Kurgarten 5
83684 Tegernsee
Bayern
Deutschland
Barrierefreier Zugang