„Let My People Go!" Jüdische Emigration aus Osteuropa seit den 1960er-Jahren

Eine Vortragsreihe in Leipzig richtet den Blick auf die jüdische Emigration aus der Sowjetunion und aus Osteuropa zwischen den 1960er- und 1990er-Jahren.

Die Vortragsreihe „Let My People Go!" in Leipzig nimmt das 25-jährige Bestehen des Dubnow-Instituts zum Anlass, den Blick auf die jüdische Emigration aus der Sowjetunion und aus Osteuropa zwischen den 1960er- und 1990er-Jahren zu richten. Dabei werden die Wirkungen und Rückwirkungen der Auswanderungswellen auf die Jüdischen Studien insbesondere in den USA, Israel und der Bundesrepublik näher beleuchtet.

 

Bildunterschrift: Rita Ostrovska, „Meine Emigration", Abfahrt 2001, Kiew, Fotografie aus der Serie „Emigranten" 1993–2002Foto: Rita Ostrovska, 2001, www.rita-art.org
Download

Veranstalter

Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow
Goldschmidtstraße 28
04103 Leipzig
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)341-217 35 50
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)341-21 73 57 53
Faxnummer: +49-(0)341-217 35 55
E-Mail-Adresse: info@dubnow.de

Veranstaltungen

07.01.2021 | 17.15 bis 18.15 Uhr
Dialog | Vortrag

Ein Vortrag von Dr. Sergey Lagodinsky (Berlin/Brüssel).

Link zur Veranstaltung: https://www.dubnow.de
Eintritt frei
21.01.2021 | 17.15 bis 18.15 Uhr
Dialog | Vortrag

Ein Vortrag von Dr. Vladimir Levin (Hebräische Universität Jerusalem).

Link zur Veranstaltung: https://www.dubnow.de
Eintritt frei
04.02.2021 | 17.15 bis 18.15 Uhr
Dialog | Vortrag

Ein Vortrag von Dr. Natasha Gordinsky (University of Haifa).

Link zur Veranstaltung: https://www.dubnow.de
Eintritt frei