Lesung von Schulamith Weil | Käpt'n Book - Rheinisches Lesefest
Schulamith Weil stellt in Bonn die Bücher „Alisa Weil – Deutschland, Palästina und zurück“ und „Manfred Weil – Sein oder Nichtsein“ vor.
Schulamith Weil stellt auf dem Rheinischen Lesefest die Bücher Alisa Weil – Deutschland, Palästina und zurück und Manfred Weil – Sein oder Nichtsein vor. Die Leben ihrer Eltern sind durch die NS-Verfolgung völlig unterschiedlich verlaufen: Alisa, geb. Lewin, kann sich und ihre Eltern in das britische Mandatsgebiet Palästina retten und findet dort ein neues Zuhause. Manfred Weil flieht mit 19 Jahren vor den Nationalsozialisten nach Belgien. Es folgen Flucht, Gestapo-Verhöre, Lager, absurde Zufälle und glückliche Fügungen, die ihm das Überleben ermöglichen.
Veranstalter
Veranstaltungen
07.10.2021 | 11 bis 12 Uhr
Bühne | Lesung
In dieser Matinee liest Schulamith Weil aus: „Alisa Weil – Deutschland Palästina und zurück: Biografische Gespräche – Geführt und herausgegeben von Carsten Teichert“: Die erste deutsche Demokratie, die Weimarer Republik, wird in den Gesprächen von
Alisa Weil mit Carsten Teichert ebenso lebendig wie das nationalsozialistische Regime, das für Alisas Familie lebensbedrohlich war. Über die Schweiz gelangte sie mit ihrer Familie in das damalige britische Mandatsgebiet Palästina. Alisa schildert ihre Zeit dort im Kibbuz, im Kinderheim und in Haifa sowie den Beginn des jüdischen Staates aus Sicht eines jungen Mädchens. 1948 kehrt die Familie nach Deutschland zurück, um einen demokratischen Staat mit aufzubauen. Für Alisa bedeutet das den Verlust ihrer Heimat.

07.10.2021 | 15 bis 16 Uhr
Bühne | Lesung
An diesem Nachmittag liest Schulamith Weil aus „Manfred Weil – Sein oder Nichtsein“ von Mechthild Kalthoff: Vom nationalsozialistischen Rassenwahn verfolgt, flieht der jugendliche Manfred Weil 1939 nach Belgien, wo er nach dem Einmarsch der deutschen Truppen als feindlicher Ausländer nach Frankreich abgeschoben wird. Er entflieht dem Internierungslager Gurs und taucht in Belgien unter, ehe er sich entschließt, als belgischer Fremdarbeiter getarnt, ausgerechnet in Deutschland Zuflucht zu suchen. Doch auch das wird bald zu gefährlich ... Eine Geschichte von Flucht, Lagern und Gestapo-Verhören, von Maskeraden, absurden Zufällen und glücklichen Fügungen, kurz: eine Geschichte vom Überleben.
