Lesen gegen das Vergessen

Vertreter*innen der in Gütersloh ansässigen religiösen Gemeinschaften versammeln sich zum Jahrestag der Bücherverbrennung zu einer „Lesung gegen das Vergessen".

Die Aktion „Lesen gegen das Vergessen“ findet zum Jahrestag der Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten statt und steht unter dem Motto #2021JLID – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Die lesenden Bürger*innen haben das Anliegen, die Erinnerung an eine lange Tradition zu beleben, die für das kulturelle Leben in Deutschland sehr wertvoll war. Die Literatur wird zum Medium der Erinnerung und zugleich zu einer Mahnung gegen das Vergessen.

Zur Lesung haben sich zahlreiche Vertreter*innen der in Gütersloh ansässigen (religiösen) Gemeinschaften zusammengefunden.

Bildunterschrift: Vier beteiligte Personen halten das Plakat „Lesen gegen das Vergessen“ vor der Martin-Luther-KircheFoto: Isabel Rüschoff von der Stadt Gütersloh
Download

Veranstalter

Stadt Gütersloh, Fachbereich Kultur
Friedrichstraße 10
33330 Gütersloh
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)5241-82 36 59
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)5241-82 36 59

Veranstaltungen

10.05.2021 bis 31.07.2022
Bühne | Lesung

Die Aktion „Lesen gegen das Vergessen“ wurde am 10. Mai 2021 in der Martin-Luther-Kirche aufgenommen und am 11. Mai 2021 veröffentlicht. Das Video kann man sich weiterhin über die Website und über Facebook der Stadt Gütersloh ansehen.

Link zu digitalem Angebot: https://www.kulturportal-guetersloh.de/