Kunst der Toleranz: (In-)Toleranz in der deutschen Gesellschaft aus jüdischer Perspektive

Die Kieler Forschungsstelle Toleranz (KFT) bietet in einem kreativen Workshop spannende Einblicke in die sozialpsychologische Toleranzforschung.

Die Kieler Forschungsstelle Toleranz (KFT) beschäftigt sich intensiv mit Forschung zur Toleranzthematik. Sie untersucht das Verhältnis von Toleranz und Intoleranz im sozialpsychologischen Sinne. Wie stellen sich in diesem Zusammenhang Anerkennung und Respekt dar? Wie verhält es sich, wenn beides verweigert wird? Welche Erfahrungen haben insbesondere Personen jüdischen Glaubens in Deutschland damit gemacht?

Grundlagenforschung bildet den Schwerpunkt dieser interessanten Arbeit. Im dazu angebotenen Workshop erstellen die Teilnehmer*innen Plakate zur Kommunikation toleranzbezogener Forderungen an die Gesellschaft.

Bildunterschrift: Logo der Kieler Forschungsstelle Toleranz (KFT)Foto: Kieler Forschungsstelle Toleranz (KFT)
Download

Veranstalter

Kieler Forschungsstelle Toleranz (KFT)
An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Olshausenstraße
24098 Kiel
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)431-880 39 72
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)179-432 89 27
Faxnummer: +49-(0)431-880 39 71
E-Mail-Adresse: info@kft.uni-kiel.de

Veranstaltungen

12. bis 18.05.2022
Dialog | Workshop

Termine: 12.05., 16.05. & 18.05.2022, jeweils von 18 bis 20 Uhr, online

Info/Tickets: Anmeldung per E-Mail an Frederike Stucke: stucke@psychologie.uni-kiel.de
Eintritt frei