Jüdische Klangspuren

Veranstaltungen von Erzählkonzert über Multimedia-Erlebnis bis zum Gespräch mit Zeitzeug*innen in Hamburg beleuchten die Kultur des Jiddischen.

Erzählkonzerte, Werkstattgespräche, multimediale Erlebnisse und die Begegnung mit Zeitzeug*innen bringen eine Kultur zum Vorschein, die auf einer unterschätzten Sprache basiert: Jiddisch, vor etwa 1.000 Jahren aus dem Mittelhochdeutschen entstanden, hat unsere westliche Kultur geprägt. Jiddisch hat sich schon immer über Grenzen hinweggesetzt, besaß nie einen eigenen Staat, kämpft für Freiheit und Gerechtigkeit. Die alten Protestlieder sind wieder relevant. Die Kultur rund um diese besondere Sprache kann Vorbild sein für eine moderne Gesellschaft, die Minderheiten einbindet und Alltagsrassimus bekämpft.

Bildunterschrift: Jüdische Klangspuren im GoldbekhausFoto: Mona Dahmen
Download

Veranstalter

Goldbekhaus e.V.
Moorfuhrtweg 9
22301 Hamburg
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)40-27 87 02 17
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)175-700 98 87

Veranstaltungen

17.04.2021 | 20 bis 22.30 Uhr
Bühne | Konzert

Werkstattgespräch und Konzert als Livestream! Stimmen aus der Vergangenheit, auf Wachswalzen festgehalten, besingen den beschwerlichen Alltag, Elend und Verfolgung, aber auch Momente des Glücks.

Mit Inge Mandos, Klemens Kaatz, Hans-Christian Jaenecke, Stella Jürgensen (Moderation).

Bildunterschrift: WAKS EnsembleFoto: Inge Mandos | WAKS
Download
Link zur Veranstaltung: https://www.ingemandos.de/Waks.html
Eintritt frei
15.05.2021 | 20 bis 22.30 Uhr
Bühne | Konzert

Lieder, die soziale Ungerechtigkeit anprangern, sind das Markenzeichen von Daniel Kahn und am liebsten singt er auf Jiddisch.

Bildunterschrift: Daniel Kahn bei Jüdische KlangspurenFoto: Daniel Kahn
Download
Goldbekhaus e.V.
Halle
Moorfuhrtweg 9
22301 Hamburg
Hamburg
Deutschland
Info/Tickets: Vorverkauf und Abendkasse 20 EUR; ermäßigt 10 EUR (zzgl. evtl. anfallender Vorverkaufsgebühren)
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)40-278 70 20
Barrierefreier Zugang
12.09.2021 | 20 bis 22 Uhr
Bühne | Konzert

Die Kantorin und Sängerin Sveta Kundish erzählt die bewegende Geschichte ihres Großvaters und seiner Familie im Shtetl Owrutsch in der Ukraine.

Mit Dokumenten, Fotos, Folksongs.
Am Akkordeon: Patrick Farrell.

Bildunterschrift: Sveta Kundish + Patrick FarrellFoto: Sveta Kundish
Download
Goldbekhaus e.V.
Halle
Moorfuhrtweg 9
22301 Hamburg
Hamburg
Deutschland
Info/Tickets: Vorverkauf und Abendkasse 20 EUR; ermäßigt 10 EUR (zzgl. evtl. anfallender Vorverkaufsgebühren)
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)40-278 70 20
Barrierefreier Zugang
29.10.2021 | 20 bis 22.30 Uhr
Bühne | Lesung

Uwe von Seltmann macht in einem multimedialen Vortrag lebendig, wie sich jiddische Sprache und Lebenshaltung musikalisch artikulieren. Neben seinem neuesten Buch erzählt er auch über den „Vater des jiddischen Liedes" Mordechai Gebirtig.

Bildunterschrift: Uwe SeltmannFoto: Uwe Seltmann
Download
Goldbekhaus e.V.
Halle
Moorfuhrtweg 9
22301 Hamburg
Hamburg
Deutschland
Info/Tickets: Vorverkauf und Abendkasse 20 EUR; ermäßigt 10 EUR (zzgl. evtl. anfallender Vorverkaufsgebühren)
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)40-278 70 20
Barrierefreier Zugang
27.11.2021 | 20 bis 23 Uhr
Bühne | Konzert

Der deutsche Volksdichter Heine und der griechische Komponist Manos Hadjidakis haben viele Gemeinsamkeiten.

Mit Stellas Morgenstern: Stella Jürgensen, Andreas Hecht, Matthias Ricardo Müller, Cherif Flöhr, Jerry Merose, Gwen Leo-Allen und Stella Tzianios.

Bildunterschrift: Stella's MorgensternFoto: Stella's Morgenstern
Download
Goldbekhaus e.V.
Halle
Moorfuhrtweg 9
22301 Hamburg
Hamburg
Deutschland
Info/Tickets: Vorverkauf und Abendkasse 20 EUR; ermäßigt 10 EUR (zzgl. evtl. anfallender Vorverkaufsgebühren)
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)40-278 70 20
Barrierefreier Zugang
05.02. bis 31.12.2021 | 20 bis 0 Uhr
Dialog | Podiumsgespräch

Maya Lasker-Wallfisch erzählt bewegend über ihr Buch „Briefe nach Breslau" und ihr Leben als Tochter der Holocaust-Überlebenden Anita Lasker-Wallfisch.

Das Gespräch führte Stella Jürgensen. Das Video ist weiterhin aufrufbar.

Bildunterschrift: Maya Lasker-WallfischFoto: Jürgen Krenz
Download
Link zur Veranstaltung: https://www.goldbekhaus.de
Eintritt frei