Tagung: Jüdische Juristen aus Sachsen-Anhalt
In Magdeburg beleuchtet eine Tagung den Beitrag jüdischer Juristen an der Gestaltung internationaler Geschichte und deutscher Rechtskultur.
Jüdische Juristen, deren Laufbahn in Sachsen-Anhalt begann, haben Spuren in der Rechtsgeschichte hinterlassen und internationale Geschichte mitgestaltet. Eine Tagung in Magdeburg erinnert sich ihrer. So war zum Beispiel Arthur Ruppin Rechtsreferendar am Landgericht Magdeburg. Er gilt heute als Wegbereiter der Gründung Tel Avivs. Der Magdeburger Rechtsanwalt Otto Landsberg gestaltete den Versailler Vertrag mit. Und Dr. Eugen Schiffer arbeitete zunächst als Richter in Magdeburg und wurde später Reichsvizekanzler.
Diese spannenden und erhellende Biografien werden in einer Fortbildungsveranstaltung für Richter*innen und Staatsanwält*innen nachgezeichnet. Zudem werden Fragen der Assimilation der jüdischen Kultur und der Bekämpfung des Antisemitismus beleuchtet.
