Jüdisches Wiesbaden: Zwischen Neubeginn, Zuversicht und „Tarbut" - Zeit für jüdische Kultur

Die Stadt Wiesbaden feiert das 75-jährige Jubiläum der Neugründung ihrer jüdischen Gemeinde mit einer digitalen und einer analogen Ausstellung.

Für Wiesbaden hat das Jahr 2021 eine besondere Bedeutung, denn vor 75 Jahren hat sich die Jüdische Gemeinde Wiesbaden nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs neu gegründet. Sie war und ist Zentrum jüdischen Lebens in der Stadt.

Gemeinsam mit dem Stadtarchiv wird die Jüdische Gemeinde Wiesbaden ab dem 25. August 2021 ihre Nachkriegsgeschichte erzählen, die sie  in der digitalen Ausstellung unter www.juedische-geschichte-wiesbaden.de mit aktuellen Bezügen kombiniert. Bis zum 8. September sind darüber hinaus im Rahmen einer Ausstellung im Rathausfoyer historische Fotografien zu sehen.

Bildunterschrift: Festschrift zur Wiedergründung der Jüdischen Gemeinde Wiesbaden, 1946 Foto: Headquarters Command Unites States Air Force in Europe, Wiesbaden Air Base. In: StAWI, WI/3, Nr. 2587
Download
Bildunterschrift: Einweihung der Synagoge in der Friedrichstraße 1966Foto: StAWI, Foto-Nr. 000500
Download

Veranstalter

Jüdische Gemeinde Wiesbaden
Friedrichstr. 31-33
65185 Wiesbaden
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)611-933 30 30
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)611-933 30 30
E-Mail-Adresse: info@jg-wi.de

Veranstaltungen

25.08. bis 08.09.2021 | 19 bis 20 Uhr
Ausstellung | Geschichte

Die Ausstellung wird am 25.08.2021 um 19 Uhr im Foyer des Wiesbadener Rathauses eröffnet. Die Veranstaltung wird live gestreamt werden. Die Ausstellung wird auch über den 8. September 2021 hinaus digital verfügbar sein.

Link zur Veranstaltung: https://www.jg-wi.de/tarbut/
Eintritt frei