Jüdisches Leben in Zirndorf - Geschichte und Geschichten
Die Geschichtswerkstatt im Zirndorfer Museum nahe Nürnberg erinnert mit einem Kurzfilm, einem Vortrag und einem Konzert an die jüdische Gemeinde am Ort.
Auch wenn die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Zirndorf keine 1.700 Jahre dauerte, möchte das Zirndorfer Museum mit der Geschichtswerkstatt an diese Zeit erinnern. Im Programm ist ein Kurzfilm der Realschule Zirndorf mit dem Titel Mensch, erinnere dich! Entdeckung jüdischer Spuren vorgesehen.
Klaus Übler, Vorsitzender der Geschichtswerkstatt, ergänzt weitere historische Informationen. Elke Eder, Kulturreferentin der Stadt, und Museumsleiterin Christine Lorber erzählen Anekdoten und Geschichten zum Thema. Umrahmt wird die Veranstaltung vom Klarinettenquartett der Stadtjugendkapelle.

Bildunterschrift: Hedwig und Hermann– genannt Heinrich – MeinsteinFoto: Geschichtswerkstatt Zirndorf
DownloadVeranstalter
Städtisches Museum Zirndorf
Spitalstraße
90513 Zirndorf
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)911-96 06 05 90
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)911-960 60 59 13
E-Mail-Adresse: museum@zirndorf.de
Webseite: https://museum.zirndorf.de
Veranstaltungen
30.09.2021 | 19.30 bis 21.30 Uhr
Bühne | Lesung
Paul-Metz-Halle
Großer Saal
Volkhardtstraße
90513 Zirndorf
Bayern
Deutschland
Info/Tickets: Eintritt frei
Link zur Veranstaltung: https://museum.zirndorf.de/Aktuelles.n251.html
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
Personalausweis für den Einlass notwendig