Jüdisches Leben in Schwaben - Kultur und Geschichte in der Frühen Neuzeit
Die Tagung in Tübingen lenkt am Beispiel von Schwaben den Blick auf die Vielfalt jüdischer Kultur im Zeitraum zwischen 1500 und 1800.
Als am Ende des Mittelalters die Jüdinnen*Juden aus den Reichsstädten und großen Territorien vertrieben werden, entstehen nach und nach jüdische Niederlassungen auf dem Land. Aus ihnen entwickelt sich eine neue jüdische Lebensform: das Landjudentum.
Zahlreiche neuere Studien beschreiben das Landjudentum als Basis des modernen Judentums. Die Tagung lenkt am Beispiel von Schwaben den Blick auf die Vielfalt jüdischer Kultur im Zeitraum zwischen 1500 und 1800.

Veranstalter
Veranstaltungen
01. bis 03.07.2021 | 14 bis 13.30 Uhr
Dialog | Tagung
Aktuell ist die Tagung als Hybridveranstaltung online und vor Ort geplant (Stand März 2021). Eine Teilnahme für Interessierte ist online möglich, die Vorträge der Referent*innen werden aus dem Tagungshaus der Akademie in Weingarten gestreamt.