Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt

Eine Veranstaltungsreihe in Magdeburg lädt zur Begegnung mit dem Judentum in allen Facetten ein.

Eine Veranstaltungsreihe zur Begegnung mit dem Judentum in unterschiedlichen Facetten. Wir wollen den Dialog zwischen Christ*innen und Jüdinnen*Juden stärken, die jüdische Liturgie und Musik, die Feiertage und die Kunstgeschichte besser kennenlernen. Besuchen Sie mit uns schöne und zerstörte Orte der Geschichte, aber auch lebendige Gemeinden. Lassen Sie uns uns mit den neuen Formen des Antisemitismus auseinandersetzen und uns immer wieder auf den Weg der Toleranz begeben!

Bildunterschrift: Muster DavidsterneFoto: pixabay.com
Download

Veranstalter

Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt
EEB Sachsen-Anhalt
Bürgelstr. 1
39104 Magdeburg
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)391-59 80 22 68
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)179-422 64 71
E-Mail-Adresse: eeb-lsa@ekmd.de

Veranstaltungen

10.10.2021 | 11.30 bis 15 Uhr
Dialog | Workshop

Jalda Rebling (Chasan, Schauspielerin und Sängerin) und Paula Sell (Akkordeonistin) bieten einen Workshop zum Thema „Wie es sich christelt, so jüdelt es sich“ an.

Was hat Sukkot mit Erntedank zu tun? Und Chanukka mit Weihnachten?
Jüdische und christliche Feste fallen ungefähr in dieselben Jahreszeiten. Ein Großteil der Feiertage ist aber völlig unabhängig voneinander entstanden und in seinen Festinhalten nicht identisch. Trennen uns die Unterschiede wirklich? Entdecken wir das, was uns verbindet?

Singend und erzählend lernen wir zusammen von unseren gemeinsamen Ursprüngen und unseren verschiedenen Wegen. Lassen Sie sich überraschen!

Bildunterschrift: Jalda ReblingFoto: Manuel Miethe
Download
Evangelische Erwachsenenbildung
Bürgelstr. 1
39104 Magdeburg
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Info/Tickets: Eintritt: 20 EUR (inkl. Mittagsimbiss). Anmeldung erforderlich!
09.10.2021 | 19.30 bis 21 Uhr
Bühne | Konzert

In einem Konzert „Von Sepharad nach Ashkenas und zurück“ mit Jalda Rebling (Chasan, Schauspielerin und Sängerin) und Paula Sell (Akkordeonistin) erklingt jiddische und mittelalterliche Musik. In Liedern und Legenden erzählt die Künstlerin die Geschichte von Raw Samson Luria, einem Juden aus dem Erfurt des 13. Jahrhunderts.

Bildunterschrift: Jalda ReblingFoto: Manuel Miethe
Download
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 10
39104 Magdeburg
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Info/Tickets: Eintritt: 15 EUR, ermäßigt 10 EUR. Tickets an der Abendkasse