Jüdisches Leben in Rheda-Wiedenbrück

Eine Sonderausstellung im Museum Wiedenbrücker Schule beleuchtet das jüdische Leben im Kreis Gütersloh.

Die Sonderausstellung "Juden und jüdisches Leben" in der Synagogengemeinde Herzebrock Rheda-Wiedenbrück zeigt 20 Texttafeln und fünf Kunstwerke der Künstlerin Grace Graupe-Pillard im Museum Wiedenbrücker Schule.

Erarbeitet wurde die Ausstellung von den beiden Forschern Jürgen Kindler (inzwischen verstorben) und dem Ortsheimatpfleger Dr. Wolfgang Lewe. Profund und faktenreich haben die beiden dieses spannende Kapitel der eigenen Geschichte ausgearbeitet. Zur Ausstellung gibt es außerdem umfangreiches museumspädagogisches Material.

Bildunterschrift: Plakat der AusstellungFoto: Wiedenbrücker Schule Museum
Download
Bildunterschrift: Blick in die AusstellungFoto: Wiedenbrücker Schule Museum
Download
Bildunterschrift: Texttafel "Das Leben vor 1933"Foto: Wiedenbrücker Schule Museum
Download
Bildunterschrift: Grace Graupe-Pillard: „Nowhere to go: The Holocaust Series“ No. 1, The RabbitFoto: Grace Graupe-Pillard
Download

Veranstalter

Wiedenbrücker Schule Museum
Hoetger-Gasse 1
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)5242-378 55 26
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)170-552 00 90

Veranstaltungen

02.01. bis 09.11.2021
Ausstellung | Kunst
Wiedenbrücker Schule Museum
Sonderausstellungsräume 4-5
Hoetger-Gasse 1
33378 Rheda-Wiedenbrück
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Öffnungszeiten: Mittwochs 15 bis 18 Uhr; Donnerstag, Samstag, Sonntag 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung
Link zur Veranstaltung: https://www.wiedenbruecker-schule.de
Personalausweis für den Einlass notwendig