Verwoben: 800 Jahre jüdisches Leben in Freiberg – eine Spurensuche

In Freiberg macht ein Ausstellungsprojekt mit Begleitprogramm jüdisches Lebens seit dem Mittelalter sichtbar und gibt Impulse für Begegnungen in der Gegenwart.

Das Projekt „Verwoben: 800 Jahre jüdisches Leben in Freiberg – eine Spurensuche" macht die vielfältigen, dennoch kaum bekannten Facetten und Leistungen von Jüdinnen*Juden in Freiberg vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert sichtbar. Es gibt damit neue Impulse für lebendige Begegnungen in der Gegenwart.

Das Projekt umfasst eine repräsentative Ausstellung mit einer Begleitbroschüre und öffentliche Vorträge, außerdem (digitale) Begegnungen mit Zeitzeug*innen und Menschen jüdischen Glaubens. Auch Stadt- und Stolpersteinführungen helfen bei der Spurensuche sowie Filmvorführungen und eine weitere Ausstellung zur Befreiung des KZ-Außenlagers Freiberg.

Bildunterschrift: Titeltafel der Ausstellung „Verwoben: 800 Jahre jüdisches Leben in Freiberg – eine Spurensuche"Foto: Anna Engel, Freiberger Zeitzeugnis e.V.
Download

Veranstalter

Freiberger Zeitzeugnis e.V.
Friedrich-Olbricht-Str. 4
09599 Freiberg
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)174-177 46 42
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)174-177 46 42

Veranstaltungen

14.06.2021 bis 31.07.2022
Ausstellung | Geschichte
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
14.06. bis 18.07.2021 | 17 bis 20 Uhr
Ausstellung | Geschichte
Konzert- und Tagungshalle Nikolaikirche Freiberg
Buttermarkt
09599 Freiberg
Sachsen
Deutschland
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang