Jüdisches Leben in Deutschland | Vortragsreihe der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Eine digitale Vortragsreihe der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden nähert sich aus historischer Perspektive jüdischem Leben und jüdischer Kultur in Dresden.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden veranstalten anlässlich des Festjahres #2021JLID – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland eine digitale Vortragsreihe. Vorgestellt werden Ergebnisse verschiedener Forschungsprojekte des Dresdner Museumsverbunds, die sich aus historischer Perspektive jüdischem Leben und jüdischer Kultur in Dresden widmen. Die Relevanz der Themen für die Gegenwart wird in Kommentaren aufgegriffen.
Die Vorträge finden in Zusammenarbeit mit HATiKVA e.V. Dresden statt.

Veranstalter
Veranstaltungen
19.05.2021 | 18 bis 19.30 Uhr
Dialog | Vortrag
Vortrag von Dr. Michael Korey, Oberkonservator des Mathematisch-Physikalischen Salons der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Mit einem Kommentar von Laurie A. Stein, Provenienzforscherin.
23.06.2021 | 18 bis 19.30 Uhr
Dialog | Vortrag
Vortrag von Dr. Karin Müller-Kelwing, Autorin des Buches „Zwischen Kunst, Wissenschaft und Politik – Museen im Nationalsozialismus. Die Staatlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft in Dresden und ihre wissenschaftlichen Mitarbeiter“.
Mit einem Kommentar von Daniel Ristau, Historiker.