Jüdisches Leben in Deutschland und eine Spurensuche im Oberbergischen

Sechs Veranstaltungen im oberbergischen Gummersbach laden zur gemeinsamen Spurensuche und zu neuen Einblicken in jüdisches Leben ein.

2021 ist ein bedeutendes Jubiläum: Seit 1.700 Jahren leben Jüdinnen*Juden in Deutschland. Aus dem Jahre 321 stammt der erste historische Beleg für die jüdische Gemeinde in Köln. Um jüdisches Leben, jüdische Kultur und Religion in Deutschland und im Oberbergischen bekannter zu machen, laden das Katholische Bildungswerk Oberberg und die VHS Oberberg zur Teilnahme an einer Veranstaltungsreihe ein.

In insgesamt sechs Veranstaltungen gehen die Teilnehmer*innen gemeinsam mit Expert*innen auf Spurensuche, diskutieren ihre Kenntnisse, Erfahrungen und Fragen zum jüdischen Leben und erweitern ihr Wissen.

 

Bildunterschrift: Jüdischer Friedhof Nümbrecht TürFoto: Kristina Reiss
Download

Veranstalter

VHS Oberberg
Katholisches Bildungswerk Oberberg
Mühlenbergweg
501645 Gummersbach
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)2261-819 00
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)2261-818 00
Faxnummer: +49-(0)2261-81 90 27
E-Mail-Adresse: info@vhs-oberberg.de

Veranstaltungen

15.09.2021 | 18.30 bis 20 Uhr
Dialog | Tagung

Was wissen Sie über jüdisches Leben in Deutschland? Welche Quellen, Orte, Traditionen jüdischen Lebens kennen Sie? Jüdisches Leben und jüdische Kultur sind so vielfältig wie die Menschen. Vielleicht haben Sie persönliche Erfahrungen mit jüdischer Religion und Kultur? Wir wollen auf gemeinsame Spurensuche gehen und ausgehend von Ihren Kenntnissen, Erfahrungen und Fragen zu jüdischem Leben mit einem Experten diskutieren und unser Wissen erweitern.

Referent: Dr. Werner Höbsch, Experte im interreligiösen Dialog

Hohenzollernbad, Gummersbach
Hohenzollernbad, Gummersbach
Moltkestraße 45
51643 Gummersbach
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Link zu digitalem Angebot: http://www.bildungswerk-oberberg.de
Info/Tickets: Gebührenfrei. Bitte mit Voranmeldung
Link zur Veranstaltung: https://www.bildungswerk-oberberg.de
Eintritt frei
Personalausweis für den Einlass notwendig