Jüdisches Leben in Deutschland gestern und heute – eine Spurensuche in Ost und West

Schüler*innen aus Berlin und Düsseldorf begeben sich auf die Suche nach jüdischem Leben, entwickeln daraus ein Theaterstück und führen es an ihren Schulen auf.

14 junge Menschen von der Evangelischen Schule Berlin Zentrum und dem Freien Christlichen Gymnasium Düsseldorf begeben sich auf Spurensuche nach jüdischem Leben in Deutschland – gestern und heute – in Ost und West. Dabei sammeln die Jugendlichen neue Eindrücke und Erfahrungen in der Begegnungen mit jüdischer Kultur und bei der Spurensuche. Sie verarbeiten das Erfahrene gemeinsam künstlerisch und bringen es in einem Theaterstück zum Ausdruck. Die Frage nach dem, wer wir waren und in welcher Gesellschaft wir zukünftig leben wollen, begleitet sie dabei.

Bildunterschrift: „Wer liebt, kann nicht vergessen" AHAWAH heißt Liebe - von Luna NieslerFoto: Uli Marienfeld
Download

Veranstalter

Stiftung Bildung.Werte.Leben
Evangelische Schule Berlin Zentrum
Freies Christliches Gymnasium Düsseldorf
Christburger Straße 13
10405 Berlin
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)176-23 55 54 57
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)176-23 55 54 57
E-Mail-Adresse: uli.marienfeld@gmx.de

Veranstaltungen

09.11.2021 | 18 bis 19 Uhr
Bühne | Theater

In der aktuellen Situation lässt sich nur schwer abschätzen, wann Begegnungen in Düsseldorf und Berlin möglich sind, sodass auch der genannte Termin in Berlin unter Vorbehalt steht. Änderungen werden umgehend mitgeteilt.

Evangelische Schule Berlin Zentrum
Forum
Wallstraße 32
10179 Berlin
Berlin
Deutschland
Info/Tickets: Anmeldung über die Schule.
Link zur Veranstaltung: https://www.ev-schule-zentrum.de
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)176-23 55 54 57
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang