Jüdisches Leben in Bochum | Figurentheaterprojekt für Schüler*innen

Mit den Mitteln des Figurenschattentheaters bringen Kinder der 4. Klassen in Bochum Geschichten aus jüdischer Dichtung und Gegenwart auf die Bühne.   

In diesem Figurentheaterprojekt lernen Kinder der vierten Klasse die jüdische Kultur kennen. Gemeinsam wird betrachtet, welche Spuren der langen jüdischen Tradition in der Stadt Bochum gefunden werden können. Der jüdischen Kultur wird sich über kindgerechte Texte jüdischer Autor*innen angenähert und Orte des zeitgenössischen jüdischen Lebens besucht. Es kommt zu ersten Begegnungen der Kinder mit der jüdischen Kultur.

Von diesen ersten Begegnungen lassen sich die Teilnehmer*innen zu kurzen Geschichten inspirieren, die dann mit den Mitteln des Figurenschattentheaters auf die Bühne gebracht werden.

Bildunterschrift: Szene aus dem Märchen „Der Mantel“Foto: Yvonne Dicketmüller, Puppenspielerin, Bochum
Download
Bildunterschrift: Szene aus dem Märchen „Der Diamant“Foto: Yvonne Dicketmüller, Puppenspielerin, Bochum
Download

Veranstalter

Landesarbeitsgemeinschaft Figurentheater NRW e.V.
Franziskusweg 1
52393 Hürtgenwald
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)2429-308 53
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)157-85 92 11 82
E-Mail-Adresse: mail@figurentheater.de

Veranstaltungen

23.08. bis 17.12.2021
Bühne | Theater

Geschlossene Veranstaltung. Das Projekt findet während des Unterrichts statt und richtet sich nur an die Schüler*innen der Projektklassen.

Amtmann-Kreyenfeld Schule
Kreyenfeldstr. 80
44894 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: https://www.yvonnedicketmueller.de