Jüdisches Leben in Babenhausen
Mit spannenden Stadtrundgängen, einem Vortrag und einer Publikation führt die Stadt Babenhausen/Hessen durch sieben Jahrhunderte jüdisches Leben im Ort.
Auf über 700 Jahre jüdisches Leben kann die Stadt Babenhausen in Hessen zurückblicken. Es ist eine wechselvolle Geschichte, der im deutsch-jüdischen Jahr der Begegnung auf besondere Weise gedacht wird. An einige Schicksale von Babenhausens jüdischen Bürger*innen erinnern ein Vortrag und eine Publikation. Bei spannenden Stadtrundgängen durch die Innenstadt wird jüdisches Leben lebendig, und es werden wichtige Orte der Erinnerung aufgesucht.

Veranstalter
Veranstaltungen
15.09.2021 | 19 bis 20.30 Uhr
Dialog | Vortrag
Der Vortrag erzählt von den Schicksalen 28 besonderer jüdischer Menschen aus Babenhausen. Was geschah mit ihnen von der Machtergreifung Hitlers bis zur Befreiung vom Nationalsozialismus? Wie war das Leben in Babenhausen in dieser Zeit? Wie konnte es zur Shoa kommen? Ein Schwerpunkt des Vortrags liegt auf den Bedingungen im Ghetto und Konzentrationslager Theresienstadt.
