Jüdisches Leben im Deutschen Reich bis 1945 - eine genealogische Datenbank mit Mitmachmodulen

Die genealogische Datenbank „Jüdisches Leben im Deutschen Reich“ wächst weiter und lädt Schulklassen dazu ein, sich an der Datensammlung zu beteiligen.

Über 238.000 Personen in 80.000 Familienzusammenhängen zeichnet die Datenbank „Jüdisches Leben im Deutschen Reich“ für Deutschland vor 1945 genealogisch nach – und sie wird derzeit im großen Maßstab erweitert. Das Ziel ist nicht weniger, als alle deutschen Jüdinnen*Juden in ihren Familienzusammenhängen darzustellen, zu illustrieren, mit Porträts, Dokumenten und Links sowie Spezialkarten zu versehen. Verschiedene Module für Projekte an Schulen sind angelegt und bundesweit durchführbar. Ingo Paul, Initiator des Projekts, berät gern zu den Details.

Bildunterschrift: Datenbank „Juden im Deutschen Reich“Foto: Ingo Paul, Platjenwerbe bei Bremen
Download

Veranstalter

Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen K.d.ö.R.
Haeckelstraße
30173 Hannover
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)176-92 25 59 44
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)176-92 25 59 44
E-Mail-Adresse: ingopaul24@hotmail.com

Veranstaltungen

15.06.2021 bis 31.07.2022
Dialog | Wissenschaftliches Projekt
Link zu digitalem Angebot: https://ofb.genealogy.net/juden_nw/