Jüdisches Leben heute

Eine vielseitige Präsentation in Braunsbach bringt den Besucher*innen jüdisches Leben in Vergangenheit und Gegenwart nahe.

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – 350 Jahre jüdisches Leben in Braunsbach! Die Veranstaltung veranschaulicht Aspekte jüdischen Lebens in einer Landgemeinde. Der Verein KiRa-Kultur im Rabbinat betreibt seit fast zwölf Jahren ehrenamtlich ein Museum und eine Gedenkstätte im ehemaligen Sitz des Bezirksrabbiners. Geplant ist ein Vortrag des Schweizer Historikers Dr. Uri Kaufmann, Leiter der Alten Synagoge Essen, eine Ausstellung, ein Konzert der Gruppe Kleztett und ein "Literarisches Fenster", das monatlich deutsch-jüdische Schriftsteller vorstellt.

Bildunterschrift: Rabbinatsmuseum Braunsbach mit einer Tafel des Jüdischen Kulturweges sowie den Denksteinen vor dem GebäudeFoto: hanseli-foto braunsbach
Download

Veranstalter

KiRa - Kultur im Rabbinat
Förderverein des Rabbinatsmuseums Braunsbach
BM-Dieter-Hanselmann-Str. 2
74542 Braunsbach
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)790-685 12
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)151-20 02 07 78

Veranstaltungen

14.02. bis 31.10.2021
Ausstellung | Kunst öffentlicher Raum

Das „Literarische Fenster“ im Rabbinatsmuseum Braunsbach, von außen zugänglich, stellt im monatlichen Wechsel deutsche jüdische Schriftsteller mit Ausschnitten aus ihren Werken vor.

Bildunterschrift: Rabbinatsmuseum Braunsbach mit Tafel zum Jüdischen Kulturweg und DenksteinenFoto: hanseli-foto braunsbach
Download
Rabbinatsmuseum Braunsbach
74542 Braunsbach
Baden-Württemberg
Deutschland
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang