Jüdisches Leben auf dem Lande – Juden im Rhein-Hunsrück-Raum

Der Förderverein Synagoge Laufersweiler e.V. präsentiert seine Sonder- und Dauerausstellung sowie digital aufbereitete pädagogische Materialien .

Der Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. hat 2019 eine Sonderausstellung mit dem Thema "Erwachet aus dem langen Schlafe ... Jüdisches Leben auf dem Lande – Juden im Rhein-Hunsrück-Raum" eröffnet. Sie hat enormen Zuspruch aus dem In- und Ausland erhalten und wird nun digital aufbereitet und präsentiert.

Die Ausstellung zeigt, dass sich jüdisches Leben im 19. Jahrhundert vor allem auf dem Lande abspielte – und dass hier die Entrechtung, Diskriminierung und Verfolgung ab 1933 von Menschen begangen wurden, die vorher Nachbarn oder Freunde gewesen waren.

Bildunterschrift: Synagoge Laufersweiler, erbaut 1911, renoviert 1988/2000/2020Foto: Gisela Wagner
Download
Bildunterschrift: Ein seltenes Foto: die jüdische Familie Frank (Kirchberg) bei der Krummeternte (1932)Foto: Forst-Mayer Studienzentrum/Ernst Fuchß
Download
Bildunterschrift: Ausstellung im Hunsrück-Museum Simmern: Erwachet aus dem langen Schlafe – Juden auf dem Lande – Juden im Rhein-Hunsrück-RaumFoto: Werner Dupuis
Download
Bildunterschrift: Eröffnung des Studien- und Begegnungszentrums für das Landjudentum (2014): Nachkommen von Hunsrücker Juden aus der ganzen WeltFoto: Werner Dupuis
Download

Veranstalter

Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V.
Studien- und Begegnungszentrum für das Landjudentum
Hasselbacher Straße 16
56288 Kastellaun
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)6762-52 69
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)6762-52 69
E-Mail-Adresse: cpies@rz-online.de

Veranstaltungen

05.09.2021 | 10 bis 18 Uhr
Bühne | Lesung

Zum Tag der europäischen jüdischen Kultur und am Tag des offenen Denkmals eine Woche später (12.9.2021) steht die Synagoge Besuchern von 10 bis 18 Uhr offen. Alle zwei Stunden finden Führungen durch den Ort entlang des Weges der Erinnerung und des Pfades der jüdischen Lyrik statt. Daneben liest Elfriede Karsch (Autorengruppe Hunsrück) in der Synagoge in Mundart literarische Erinnerungen an jüdisches Leben auf dem Lande.

Ehemalige Synagoge Laufersweiler
Gedenkraum (Parterre), permanenter Ausstellungsraum
Kirchgasse 6
55487 Laufersweiler
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Öffnungszeiten: Am 5. und 12.9.2021 feste Öffnungszeiten, jeweils 10 bis 18 Uhr, ansonsten nach vorheriger Anmeldung
Info/Tickets: Kein Ticketverkauf, keine Anmeldung erforderlich (je nach Corona-Bestimmungen)
Eintritt frei