„Uns eint die Liebe zum Buch“. Jüdische Verleger in Leipzig

Das Stadtmuseum der Buchstadt Leipzig präsentiert eine Ausstellung zum Thema „Jüdische Verleger in Leipzig”.

Seit dem 18. Jahrhundert zählt Leipzig zu den bedeutendsten Messe- und Verlagsstädten in Deutschland. Eine Zusammenschau verschiedener jüdischer Verleger und ihrer Unternehmen, auch bedeutender Beiträge und Künstler*innen, vermittelt den Kulturtransfer mit der Buchstadt Leipzig und ihren Strukturen. Diese Geschichte ist eine der Vielfalt und Offenheit, Liberalität und Bildung, der Hoffnung auf Toleranz und gegenseitigen Austausch. Viele der beteiligten Personen wurden bisher noch nicht gewürdigt, und viele Verlage sind weitgehend vergessen.

Bildunterschrift: Belegschaft des Musikverlags Anton J. Benjamin, 1928, Sign. I K 1447Foto: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Download

Veranstalter

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Stadt Leipzig
Böttchergässchen 3
04109 Leipzig
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)341-965 13 40
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)341-965 13 20
Faxnummer: +49-(0)341-965 13 52
E-Mail-Adresse: stadtmuseum@leipzig.de

Veranstaltungen

01.06. bis 25.07.2021 | 10 bis 18 Uhr
Ausstellung | Geschichte
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig – Haus Böttchergässchen
Böttchergässchen 3
04109 Leipzig
Sachsen
Deutschland
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr; Montag geschlossen