Jüdische Musik und Musizierende in Berlin-Schöneberg
An zwei Abenden erklingt in der Berliner Apostel-Paulus-Kirche ein musikalischer Querschnitt von Paul Ben-Haim bis zu jiddischer Musik.
Das Projekt bringt die Vielfalt der Interaktionen zwischen jüdischen Künstler*innen und ihrem Umfeld zum Ausdruck, in der Vergangenheit wie auch der Gegenwart. Erleben Sie jüdische Musik und Künstler*innen in dieser Wechselwirkung.
An zwei Abenden erklingt in der Berliner Apostel-Paulus-Kirche ein musikalischer Querschnitt von Paul Ben-Haim bis zu jiddischer Musik. Im Anschluss an die Veranstaltungen findet jeweils ein Meet & Greet mit den Künstler*innen statt.

Veranstalter
Veranstaltungen
29.08.2021 | 18.30 bis 20 Uhr
Bühne | Konzert
Das Thema der „Diaspora“ und der jüdischen Sprachen, Bräuche und Liturgien wird bei dieser Aufführung von jiddischen Melodien thematisiert. Mit verschiedenen Musikstilen und Traditionen, etwa aus Ost- und Mitteleuropa, dem Nahen Osten und Marokko, bietet Sveta Kundish mit „Regalim Kapelye“ eine Reise durch die Vielfalt der jüdischen liturgischen Musik an und präsentiert diese voller Virtuosität, Seele und Freude.
27.09.2021 | 19 bis 20.30 Uhr
Bühne | Konzert
Mit Werken von Paul Ben-Haim und Alfred Schnittke, aufgeführt vom Nimrod Ensemble zusammen mit François Thirault und Karim Saleh.
BESETZUNG
– Christophe Horak (Violone)
– Karim Saleh (Violone)
– Francesca Zappa (Viola)
– François Thirault (Violoncello)
– Nur Ben Shalom (Klarinette)
– Yannick Van de Velde (Klavier)
