Jüdische Musik in Deutschland durch die Jahrhunderte

In Hamburg spielt das Ensemble Hevenu Shalom Werke, die eng mit den Höhen und Tiefen der jüdischen Geschichte verknüpft sind.

Die jüdische Geschichte ist von vielen Höhen und Tiefen geprägt, die auch in der jüdischen Musik sehr eindrucksvoll zum Ausdruck kommen. Ohne Musik wäre das Ausüben der jüdischen Religion bis heute schlicht undenkbar. Wenn man zurückblickt, stellt man fest: Egal wie schwer die Schicksalsschläge waren, wie kampfeslustig und entschlossen die Feinde sich gaben, wohin die Vertreibungen auch führten, nichts konnte den Zusammenhalt und die Stärke dieses Volkes brechen.

Das Ensemble Hevenu Shalom macht die Geschichte der jüdischen Musik in Deutschland nun klangvoll lebendig. Die vier Musiker spielen sowohl Melodien aus der Entstehungszeit der ersten jüdischen Gemeinden in Deutschland ab 321 n. Chr. bis nach der Shoa und vor der Gründung des Staates Israel als auch synagogale Musik, die zu Schabbat und anderen Fest- und Feiertagen aufgeführt wird.

Bildunterschrift: Ensemble Hevenu ShalomFoto: Jürgen Wahnschaffe
Download

Veranstalter

Jüdischer Salon am Grindel e.V.
Geschäftsstelle
Schlüterstr. 63
20146 Hamburg
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)176-21 99 82 72
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)170-327 70 01
E-Mail-Adresse: info@salonamgrindel.de

Veranstaltungen

27.02. bis 26.03.2021 | 10 bis 9 Uhr
Bühne | Konzert
Bildunterschrift: Ensemble Hevenu Shalom Foto: (c) Jürgen Wahnschaffe
Download
Link zu digitalem Angebot: https://www.salonamgrindel.de/ f
Info/Tickets: Online-Veranstaltung zu streamen über die Homepage des Jüdischen Salon am Grindel e.V. in der Zeit vom 27. Februar bis zum 26. März.
Link zur Veranstaltung: https://www.salonamgrindel.de/
Eintritt frei