Jüdische Kulturtage in Flensburg 2021

Es lebe die Vielfalt! Buntes Kulturprogramm und Begegnungsprojekte der jüdischen Gemeinde in Flensburg

Mit Veranstaltungen aus Film, Literatur, Musik und Tanz sowie spannenden Begegnungsprojekten feiert die jüdische Gemeinde in Flensburg die Vielfalt.

Die jüdische Gemeinde in Flensburg ist 30 Jahre nach Beginn der jüdischen Zuwanderung aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland längst fest etabliert. Als lebendiger Mitgestalter der lokalen Gesellschaft möchte die Gemeinde aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und Brücken bauen zwischen Menschen in der multikulturellen Stadt im deutsch-dänischen Grenzgebiet, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Religion.

Hierzu wurde ein vielfältiges Kulturprogramm auf die Beine gestellt, das im Rahmen der Jüdischen Kulturtage verschiedene Aspekte des traditionellen jüdischen Kulturgutes vermitteln möchte. So bietet sich den Besucher*innen eine Woche lang die Möglichkeit, Veranstaltungen aus den Bereichen jüdische Geschichte der Stadt Flensburg, bildende Kunst, Film, Literatur, Musik sowie Tanz zu besuchen und zudem in Form von spannenden Begegnungsprojekten Einblick in das große, in der Gemeinde entstandene kreative Potenzial zu bekommen.

Dies kann man zum Beispiel bei einer öffentlichen Führung durch Flensburg unter dem Motto „Auf den Spuren der jüdischen Vergangenheit und Gegenwart in Flensburg“ entdecken, die zu verschiedenen bedeutsamen Orten in der Heimatstadt der Gemeinde führt. Interessante Einblicke verspricht auch der Tag der offenen Tür, der mit aufschlussreichen Vorträgen und Führungen durch das Gemeindezentrum einlädt zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit der Thematik.

Jüdische Kultur in all ihren Facetten ist bei einem musikalisch umrahmten Literaturabend mit Texten deutsch-jüdischer Autor*innen ebenso zu erleben wie bei einem israelischen Tanzabend und einem Kochworkshop „Jüdische Küche“, der sich der faszinierenden Vielseitigkeit der jüdischen Kultur von der kulinarischen Seite her annähert.

Und auch für Kinder und Jugendliche ist reichlich geboten: So gibt es etwa einen Kreativnachmittag sowie einen Gesprächs- und Videoabend rund um den Film Das Tagebuch der Anne Frank.

Bildunterschrift: Logo der Gemeinde. „Magen David ist in unserem Herzen"Foto: Marina Dudelsack, Flensburg
Download
Bildunterschrift: Button für die Teilnehmer*innenFoto: Marina Dudelsack, Flensburg
Download
Bildunterschrift: Grußwort der Oberbürgermeisterin Simone Lange beim Eröffnungskonzert „Lecha Dodi" am 09.06.2021Foto: Jüdische Gemeinde Flensburg
Download
Bildunterschrift: Gruppe Lecha Dodi, Noga - Sarai Bruckstein, Yoed Sorek, Ira Shiran, Israel/BerlinFoto: Jüdische Gemeinde Flensburg
Download

Veranstalter

Jüdische Gemeinde Flensburg e. V.
Friesische Straße 81 / Hinterhof
24937 Flensburg
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)-461-840 51 16
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)-461-840 51 16
Faxnummer: +49-(0)-461-840 51 17
E-Mail-Adresse: jgflensburg@gmail.com

Veranstaltungen

17.06.2021 | 15 bis 19 Uhr
Bühne | Lesung

Auftaktveranstaltung an der Europa-Universität Flensburg in Zusammenarbeit mit der Jüdischen Gemeinde Flensburg

Bildunterschrift: Übersicht unserer SponsorenFoto: Jüdische Gemeinde Flensburg
Download
Europa-Universität Flensburg
Helsinki 160
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Schleswig-Holstein
Deutschland
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose
Sicherheitshinweis: Polizeipräsenz