Jüdische Kultur und Geschichte in regionaler Perspektive – Entdecken und erleben
Eine Veranstaltungsreihe im hessischen Eschwege ermöglicht Schüler*innen erlebnisreiche Begegnungen mit jüdischer Kultur und Geschichte.
Eine Veranstaltungsreihe im hessischen Eschwege ermöglicht Schüler*innen der Sekundarstufen I und II erlebnisreiche Begegnungen mit jüdischer Kultur (Musik und Speisen) und jüdischer Geschichte. Im Vorfeld recherchieren die Teilnehmenden zur jüdischen Geschichte ihres Ortes. Ein Mitglied der jüdischen Gemeinde Felsberg steht als Gesprächspartner*in für Fragen jüdischen Lebens heute zur Verfügung. Dabei geht es auch um Erfahrungen mit Antisemitismus.


Veranstalter
Veranstaltungen
24.09.2021 | 8.30 bis 12.30 Uhr
Dialog | Workshop
An dem Schulprojekttag werden etwa 50 Schüler*innen aus der 8. und 9. Jahrgangsstufe teilnehmen. Mitwirken werden der Rapper Ben Salomo, der jüdische Student Frederic Willing, die Historikerin Annamaria Zimmer und die Expertin für jüdische Küche Sabine Knappe.
04.10.2021 | 8.30 bis 12.30 Uhr
Dialog | Workshop
An dem Schulprojekttag werden etwa 50 Schüler*innen aus der 8. und 9. Jahrgangsstufe teilnehmen. Mitwirken werden der Rapper Ben Salomo, der jüdische Student Frederic Willing, die Historikerin Annamaria Zimmer und die Expertin für jüdische Küche Sabine Knappe.
05.10.2021 | 8.30 bis 12.30 Uhr
Dialog | Workshop
An dem Schulprojekttag werden etwa 50 Schüler*innen aus der 8. und 9. Jahrgangsstufe teilnehmen. Mitwirken werden der Rapper Ben Salomo, der jüdische Student Frederic Willing, die Historikerin Annamaria Zimmer und die Expertin für jüdische Küche Sabine Knappe.
07. bis 09.10.2021 | 8 bis 12 Uhr
Dialog | Workshop
An dem Schulprojekttag werden etwa 50 Schüler*innen der Rhenanus-Schule in Bad Sooden-Allendorf teilnehmen. Mitwirken werden der jüdische Student Frederic Willing, die Historikerin Annamaria Zimmer und die Expertin für jüdische Küche Sabine Knappe.
01. bis 09.11.2021 | 8 bis 12 Uhr
Dialog | Workshop
An dem Schulprojekttag werden etwa 50 Schüler*innen teilnehmen. Mitwirken werden der jüdische Student Frederic Willing, Julio Rosenblatt, ein Nachfahre Felsberger Juden aus Uruguay, die Historikerin Annamaria Zimmer und die Expertin für jüdische Küche Sabine Knappe.