Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland

Die Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin erzählt lebendige jüdische Geschichte in Deutschland vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Die Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin erzählt jüdische Geschichte in Deutschland vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Der Rundgang wechselt zwischen fünf historischen Epochen und thematischen Einblicken in jüdische Kultur und Religion.

Was ist im Judentum heilig? Was bedeutet der Schabbat? Welchen Klang hat das Judentum? Sammlungsschätze, Alltagsobjekte und Kunstwerke, aber auch Video- und Audioinstallationen sowie interaktive Stationen geben Raum für Fragen und bieten überraschende Einsichten.

Bildunterschrift: Blick auf den Willkommenspunkt und den Themenraum „Tora" Foto: © Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman März
Download
Bildunterschrift: Blick auf die Installation „Mesubin" von Yael Reuveny und Clemens Walter am Schluss der DauerausstellungFoto: © Hagit Hollander-Shimoni, Foto: Yves Sucksdorff
Download
Bildunterschrift: Blick in den Epochenraum „Auch Juden werden Deutsche"Foto: © Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman März
Download
Bildunterschrift: Das interaktive „Familienalbum" präsentiert zehn Sammlungen aus dem Bestand des Museums.Foto: © Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Download

Veranstalter

Stiftung Jüdisches Museum Berlin
Lindenstr.
10969 Berlin
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)30-25 99 33 00
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)30-25 99 34 19

Veranstaltungen

01.07. bis 26.08.2021
Ausstellung | Geschichte

Die neue Dauerausstellung Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland kann in kleinen Gruppen mit bis zu fünf Personen erlebt werden. Ein persönlicher Guide führt durch die bewegte 1.700-jährige Geschichte vom frühen Mittelalter im Jahre 321 bis in die heutige Zeit.

Jüdisches Museum Berlin
Libeskind-Bau
Lindenstr. 9-14
10969 Berlin
Berlin
Deutschland
Info/Tickets: Führungen zum Preis von 3 EUR pro Person (max. fünf Personen) finden jeweils Donnerstag um 17 Uhr sowie Samstag um 11 und 15 Uhr statt. Die Führungen sind auf Deutsch – nur Sonntag 11 Uhr auf Englisch. Sie dauern jeweils 60 Minuten. Anmeldung telefonisch oder per E-Mail an visit@jmberlin.de
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)30-25 99 33 05
Barrierefreier Zugang
Angebot von koscheren Speisen und Getränken
Sicherheitshinweis: Taschenkontrolle am Einlass