„Jüdisch-Sein“ für Anfänger
Eine Gesprächsrunde der VHS in Rheda-Wiedenbrück (NRW) ermöglicht, all das zu fragen, was einen durch das Wissen um den jüdischen Glauben bereichert.
Die Zahl der Kirchenbesuche schwindet – die Zahl der Synagogenbesucher ebenfalls. Hätten Sie das gewusst?
Es soll einmal bewusst nicht um das Thema Shoa gehen, sondern vielmehr zukunftsgewandt um das Allgemeinwissen zum jüdischen Glauben. Was sind dessen Besonderheiten? Welche Kuriositäten, Feste und Eigenheiten gibt es?
In einer lockeren Gesprächsrunde werden sich die Redner*innen des Abends zu diesen Themen unterhalten und das Publikum aktiv durch ihre Fragen einbeziehen. Stellen Sie die Fragen, die Sie immer schon einmal stellen wollten!
Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Bildunterschrift: Gefördert vom BMFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“Foto: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
DownloadVeranstalter
Volkshochschule Reckenberg-Ems gem. GmbH
Kirchplatz 2
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)5242-903 00
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)5242-903 01 41
Faxnummer: +49-(0)5242-903 01 30
E-Mail-Adresse: briefkasten@vhs-re.de
Webseite: https://www.vhs-re.de
Veranstaltungen
09.11.2021 | 19.30 bis 21 Uhr
Dialog | Vortrag
VHS im Stadthaus Wiedenbrück
Luise-Hensel-Saal
Kirchplatz 2
33378 Rheda-Wiedenbrück
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: https://www.vhs-re.de/programm/politik-gesellschaft-umwelt/kurs/Juedisch-Sein-fuer-Anfaenger/21B1BA104#inhalt
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)5242-903 00
Barrierefreier Zugang