Juden in unseren Sportvereinen vor 1933 - als Mannschaft Verein(t)?

In Nordrhein-Westfalen widmet sich ein engagiertes Schulprojekt dem jüdischen Leben in verschiedenen Sportvereinen aus der Zeit vor 1933.

Ein Projektkurs der Jahrgangsstufe Q1 des Heilig-Geist-Gymnasiums in Würselen beschäftigt sich intensiv mit dem Thema „Juden in unseren Sportvereinen vor 1933 – als Mannschaft Verein(t)?“. Die Schüler*innen gehen der Frage nach, wie zum Beispiel in den umliegenden Gemeinden der Schule Mitmenschen jüdischen Glaubens ihren sportlichen Hobbys nachgegangen sind. Wie sah ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben bis 1933 aus? Neben dem schulischen Einzugsgebiet blicken die Schüler*innen im weiteren Verlauf des Projekts auch auf Makkabi-Vereine in den nächstgelegenen Großstädten.

Bildunterschrift: Projekt: Juden in unseren SportvereinenFoto: Projektkurs HGG
Download

Veranstalter

HGG Würselen
In Kooperation mit dem Bildungsbüro der Städteregion Aachen
Zollernstraße 16
52070 Aachen
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)241-51 98 43 03
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)241-51 98 43 03

Veranstaltungen

15. bis 25.11.2021
Ausstellung | Kunst

Die Ausstellung wird am 15.11.2021 um 14 Uhr eröffnet.

Haus der Städteregion Aachen
Foyer
Zollernstraße 16
52070 Aachen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: https://www.hgg-broich.de/
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang