Juden in Deutschland und Europa 1945-1948
Eine Fachkonferenz in Frankfurt fragt nach den Strukturen der Neuorganisation jüdischen Lebens in Deutschland und Europa nach 1945.
Eine Fachkonferenz in Frankfurt fragt nach den Strukturen der Neuorganisation jüdischen Lebens in Deutschland und Europa nach 1945 und den Perspektiven, die sich damit verbanden. Wie die europäischen Jüdinnen*Juden die Nachkriegszeit erlebten, hing davon ab, was ihnen im Krieg widerfahren war und wie jüdisches Leben künftig aussehen und wiederaufgebaut werden sollte. Zahlreiche Überlebende aus den Lagern fanden sich plötzlich in Deutschland wieder. Jüdinnen*Juden rangen darum, ihre Handlungsfähigkeit zurückzuerlangen und das künftige jüdische Leben sowie die Erinnerung an das Geschehene auf eine auf Dauer tragfähige Grundlage zu stellen.
