JRF vor Ort: Jüdisches Köln – rechtsrheinisch
Das Projekt „Jüdisches Köln – rechtsrheinisch“ macht die Geschichte(n) hinter verwitterten Inschriften auf dem Friedhof Köln-Deutz sichtbar.
Im Festjahr #2021JLID – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland wird die Vielfalt jüdischer Kultur besonders sichtbar. Das Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen zeigt in Köln, wie eng rheinisch-jüdische Geschichte seit 200 Jahren mit dem jüdischen Friedhof in Köln-Deutz verbunden ist. Er bildet die Brücke zwischen Mittelalter und Neuzeit, ist zugleich Bindeglied zum rechtsrheinischen Köln, der „Schäl Sick“.
Das Projekt „Jüdisches Köln – rechtsrheinisch“ des Steinheim-Instituts macht Geschichte(n) hinter verwitterten Inschriften sichtbar.
Veranstalter
Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e.V.
Palmenstraße
40217 Düsseldorf
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)211-99 43 63 47
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)176-55 69 90 72
E-Mail-Adresse: info@jrf.nrw
Webseite: https://jrf.nrw/
Veranstaltungen
29.09.2021 | 11 bis 13 Uhr
Dialog | Projektpräsentation
Jüdischer Freidhof Köln-Deutz
Judenkirchhofsweg 6
50679 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: https://jrf.nrw/veranstaltung/1700-jahre/
Eintritt frei