Jiddisches Lichterfest mit Anna Rozenfeld

Bei einem Festabend zu Chanukka in Berlin gewährt die Forscherin Anna Rozenfeld spannende Einblicke in die faszinierende jiddische Sprache.

Jiddisch, die Sprache der osteuropäischen Jüdinnen*Juden, ist ein Faszinosum. Zugehörig zur germanischen Sprachfamilie, benutzt sie Worte aus vielen slavischen Sprachen und wird mit hebräischen Buchstaben geschrieben. Da fällt es zuweilen schwer, den Durchblick zu behalten. Jemand, der das hervorragend kann, ist Anna Rozenfeld, eine renommierte Künstlerin und Erforscherin des Jiddischen, die diese seltene Sprache im Alltag lebt.

An diesem Abend wird sie dem Publikum über die Sprache und die Kultur der Jüdinnen*Juden Osteuropas erzählen sowie über die Festbräuche zu Chanukka, dem „jüdischen Weihnachten“, das gemeinsam zelebriert wird.

Bildunterschrift: Goldene ChanukiaFoto: Alla Kaminska, ESKO Würzburg
Download
Bildunterschrift: Einladung zur VeranstaltungFoto: Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf
Download

Veranstalter

Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf
Otto-Suhr-Allee 96
10585 Berlin
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)3090-291 23 15
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)3090-291 23 15

Veranstaltungen

01. bis 22.12.2021 | 19.30 bis 21 Uhr
Bühne | Lesung
Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf
Heinrich-Schulz-Bibliothek
Otto-Suhr-Allee 96
10585 Berlin
Berlin
Deutschland
Info/Tickets: Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)3090-2 91 22 17
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang