Jella Lepman: Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek München

Das Leben und Werk Jella Lepmans ist Thema einer zweitägigen internationalen Tagung der Bayerischen Staatsbibliothek.

Jella Lepman war Journalistin und Autorin, als sie aufgrund ihrer jüdischen Herkunft 1936 Deutschland verlassen musste. Nach dem Krieg im Rahmen des Re-Education-Programms der USA zurückgekehrt, war sie überzeugt, dass eine demokratische Umgestaltung der Gesellschaft über die Jugend erfolgen müsse. So initiierte sie 1946 die erste Internationale Jugendbuch-Ausstellung. Damit gab sie den Impuls zur Eröffnung der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) München im Jahr 1949.

Die Tagung der Bayerischen Staatsbibliothek beleuchtet Lepmans Lebenslauf auch unter dem Aspekt der Bedeutung jüdischer weiblicher Remigration im Demokratisierungsprozess Deutschlands.

Bildunterschrift: Jella Lepman um 1960 Foto: privat
Download
Bildunterschrift: Jella Lepman liest mit Kindern ein Bilderbuch, 1950 Foto: Stiftung Internationale Jugendbibliothek, Foto: Theo Huster
Download

Veranstalter

Bayerische Staatsbibliothek
Ludwigstraße 16
80539 München
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)89-286 38 21 15
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)89-286 38 28 87

Veranstaltungen

15.10.2021 | 9 bis 20 Uhr
Dialog | Tagung
Stiftung Internationale Jugendbibliothek / Schloss Blutenburg
Jella-Lepman-Saal
Seldweg 15
81247 München
Bayern
Deutschland
Info/Tickets: Anmeldung telefonisch oder per E-Mail an direktion@ijb.de
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)89-89 12 11 42
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
14.10.2021 | 14 bis 20 Uhr
Dialog | Tagung
Bayerische Staatsbibliothek
Friedrich-von-Gärtner Saal
Ludwigstr. 16
80539 München
Bayern
Deutschland
Info/Tickets: Anmeldung telefonisch oder per E-Mail an direktion@ijb.de
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)89-89 12 11 42
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang