Jella Lepman: Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek München
Das Leben und Werk Jella Lepmans ist Thema einer zweitägigen internationalen Tagung der Bayerischen Staatsbibliothek.
Jella Lepman war Journalistin und Autorin, als sie aufgrund ihrer jüdischen Herkunft 1936 Deutschland verlassen musste. Nach dem Krieg im Rahmen des Re-Education-Programms der USA zurückgekehrt, war sie überzeugt, dass eine demokratische Umgestaltung der Gesellschaft über die Jugend erfolgen müsse. So initiierte sie 1946 die erste Internationale Jugendbuch-Ausstellung. Damit gab sie den Impuls zur Eröffnung der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) München im Jahr 1949.
Die Tagung der Bayerischen Staatsbibliothek beleuchtet Lepmans Lebenslauf auch unter dem Aspekt der Bedeutung jüdischer weiblicher Remigration im Demokratisierungsprozess Deutschlands.
