Jekkes in Israel – Ausstellung und Konzert im Rahmen des deutsch-jüdischen Festjahres 2021
In einer spannenden Ausstellung in Bielefeld steht der Einfluss deutscher Einwanderer in Israel im Fokus.
Bereits ein halbes Jahrhundert, bevor das Land 1948 offiziell ein Staat wurde, war der Einfluss der Einwanderer aus Deutschland in Israel spürbar. Die sogenannten „Jekkes“ sahen anders aus, sprachen und verhielten sich anders.
Um die Geschichte und das bemerkenswerte Schicksal der deutschsprachigen Einwanderer nach Israel nachvollziehbar zu machen und das kulturelle Erbe der Jekkes zu würdigen, gestalten der Schauspieler und Regisseur Moshe Beker und die Fotografin Oranit Ben Zimra die Wanderausstellung „Jekkes in Israel“. Die beiden israelischen Künstler*innen sind seit über 30 Jahren in der israelischen Kulturwelt tätig und bewahren mit ihrem aktuellen Projekt das einzigartige Gedächtnis dieser verschwindenden Generation.
Veranstalter
Veranstaltungen
05.09. bis 03.10.2021 | 11.30 bis 16 Uhr
Ausstellung | Kunst
Am 5. September eröffnen die beiden israelischen Künstler*innen Moshe Beker und Oranit Ben Zimra die Ausstellung in der Volkshochschule Bielefeld im Gebäude der Ravensberger Spinnerei. Beide sind seit über 30 Jahren in der israelischen Kulturwelt tätig - im Bereich Fotografie, Bühne und Produktion.
02.09.2021 | 18.30 bis 20 Uhr
Bühne | Konzert
Der israelische Sänger und Schauspieler Moshe Beker präsentiert an diesem Abend Geschichten und Lieder, die den Zuhörenden einen Eindruck vom israelischen Lebensgefühl vermitteln. Moshe Bekers Programm steht für Humor und Gefühl.
Ein Abend voller Leichtigkeit, der bei den Zuhörenden ein Gefühl von mediterraner Wärme, Lebenslust und Chuzpe entstehen lässt.
Das Programm des Künstlers ist auf Deutsch, die Lieder auf Hebräisch und Deutsch.