Inge – ein kurzer Lebensweg
Das Kreismuseum Wewelsburg (NRW) widmet dem dramatischen Schicksal eines jüdischen Mädchen und dessen Familie eine Sonderausstellung.
Beispielhaft zeigt die Lebensgeschichte von Inge Ransenberg die Grausamkeit und Willkür, die die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung im Zeichen des Nationalsozialismus bestimmte. Sie wurde am 12. März 1935 in Wennemen im Sauerland geboren. Sie hinterließ kaum Spuren, weder in ihrem Heimatort oder im jüdischen Waisenhaus in Paderborn noch im Ghetto Theresienstadt. Mit gerade einmal neun Jahren wurde das jüdische Mädchen im Oktober 1944 im Konzentrationslager Auschwitz ermordet.
Die Sonderausstellung erzählt ihren kurzen Lebensweg und lässt auch die Schicksale ihrer Eltern und fünf Brüder lebendig werden.
Veranstalter
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)2955-762 20
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)2955-76 22 18
Faxnummer: +49-(0)2955-76 22 22
E-Mail-Adresse: info@wewelsburg.de
Webseite: https://www.wewelsburg.de/
Veranstaltungen
05.05. bis 31.07.2022
Ausstellung | Geschichte
Kreismuseum Wewelsburg
Sonderausstellungsraum in der Erinnerungs- und Gedenkstätte 1933-1945
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr,
Samstag, Sonntag und Feiertag 10 bis 18 Uhr
Link zur Veranstaltung: https://www.wewelsburg.de/de/aktuelles/veranstaltungen/termine/2022-05-05-SoA-Inge-ein-kurzer-Lebensweg.php
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang