In Deutschland zu Hause? Schüler*innen befragen jüdische Bürger*innen
Schüler*innen in NRW, Rheinland-Pfalz und im Saarland führen für eine Ausstellung in Duisburg Interviews mit jüdischen Bürger*innen.
Schüler*innen in NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland führen Interviews mit jüdischen Bürger*innen. Sie nehmen jüdische Perspektiven wahr und machen sich ein differenziertes Bild von jüdischem Leben in Deutschland. Dazu entwickeln sie mit Unterstützung der Projektleitung und von Kooperationspartnern Fragenkataloge.
Die Interviews können dann gefilmt werden und werden auch verschriftlicht. Die Schüler*innen sorgen für Bildmaterial und reichen Filme, Fotos und Texte ein. Aus dem Material entsteht zunächst eine (Wander-)Ausstellung, später eine Broschüre für die Arbeit an Schulen. Bei der ersten Präsentation der Arbeiten findet auch ein Podiumsgespräch unter anderem mit den Interviewten statt.
