Hilde Nathan: Überlebt zu dritt
Anhand einer Publikation über die Shoa-Überlebende Hilde Nathan erleben Schüler*innen in Euskirchen im Rheinland eindrucksvolle Geschichte vor Ort.
Im Juni 2021 gab der Geschichtsverein des Kreises Euskirchen eine Jahresschrift mit dem Titel Hilde Nathan. Überlebt zu dritt heraus. Dieses Zeitzeugnis der Shoa-Überlebenden Hilde Nathan, die 1923 in Münstereifel geboren wurde und deren Eltern ein Kino in Euskirchen betrieben, ist die grundlegende Quelle im Unterricht des Projektkurses Q1 der Gesamtschule Euskirchen. Die Schüler*innen vollziehen anhand dieser Quelle die Diskriminierung, Entrechtung und Verfolgung von Jüdinnen*Juden während der NS-Zeit nach und erleben ein eindrucksvolles Beispiel für Geschichte vor Ort.

Bildunterschrift: Buchvorstellung in der Städtischen Gesamtschule EuskirchenFoto: Wolfgang Andres, Geschichtsverein Kreis Euskirchen
DownloadVeranstalter
Geschichtsverein des Kreises Euskirchen e.V.
Jülicher Ring
53879 Euskirchen
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)2253-93 24 93
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)2253-93 24 93
E-Mail-Adresse: gruenger@t-online.de
Veranstaltungen
23.08.2021 bis 30.06.2022
Dialog | Wissenschaftliches Projekt
Städtische Gesamtschule Euskirchen
Kölner Straße 12
53879 Euskirchen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: https://geschichtsverein-euskirchen.de