Herzensstern
In Potsdam sind Vertonungen jiddischer Verse aus Gegenwart und Vergangenheit zu hören, zu denen Olivier Milhaud die Synagogalliturgie inspiriert hat.
In Potsdam sind Vertonungen jiddischer Verse aus Gegenwart und Vergangenheit zu hören, zu denen Olivier Milhaud die Synagogalliturgie inspiriert hat. Milaud gewann mit dem Sutzkever Project 2017 den Mira-Rafalowicz-Preis für die beste künstlerische Darbietung jiddischer Sprache und Kultur. Zwei Gedichte aus dem Programm stammen von Philipp Ammon, der 2020 den Literaturpreis des Italienischen Kulturinstituts Neapel und der internationalen Poesie- und Literaturzeitschrift Nuove Lettere erhielt.

Bildunterschrift: Herzensstern. Illustration zum Gedicht von Zurab SumbadzeFoto: Zurab Sumbadze
DownloadVeranstalter
Europäische Gesellschaft e.V.
Steinstraße
14482 Potsdam
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)176-30 10 70 77
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)160-93 13 65 76
E-Mail-Adresse: info@europaeischegesellschaft.de
Webseite: https://www.europaeischegesellschaft.de/
Veranstaltungen
27.12.2021 | 21.30 bis 22 Uhr
Bühne | Konzert
Link zu digitalem Angebot: https://www.facebook.com/events/1249087442266335/
Link zur Veranstaltung: https://www.youtube.com/watch?v=P7zQaHehbZI
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
27.12.2021 bis 31.07.2022
Bühne | Konzert
Ein Mitschnitt des Konzerts ist weiterhin auf YouTube verfügbar.
Link zu digitalem Angebot: https://www.facebook.com/events/1249087442266335/
Link zur Veranstaltung: https://www.youtube.com/watch?v=P7zQaHehbZI
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang