Haskala. Protagonisten der jüdischen Aufklärung
Eine spannende Vorlesungsreihe am Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg stellt wichtige jüdische Aufklärer vor.
"Haskala. Protagonisten der jüdischen Aufklärung", so ist eine spannende Vorlesungsreihe am Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg betitelt. Konzipiert und organisiert wurde sie von Uta Lohmann, und sie umfasst Vorträge über die Maksilim, also die jüdischen Aufklärer Isaak Satanow, Moses Hirschel , Aaron Halle-Wolfssohn, Joel Bril Löwe, Lazarus Bendavid und Salomon Jacob Cohen.
Referent*innen: Elke Morlok, David Heywood Jones, Ulrike Kollodzeiski, Lisa Trzaska, Christina Feist, Kathrin Wittler




Veranstalter
Veranstaltungen
04.10.2021 | 18.30 bis 20.30 Uhr
Dialog | Vortrag
Vortrag von Elke Morlok (Erlangen): „Isaak Satanow (1732–1804). Kabbala und Naturwissenschaft – zu einer einmaligen Synthese der Berliner Haskala“
18.10.2021 | 18.30 bis 20.30 Uhr
Dialog | Vortrag
Vortrag von David Heywood Jones (Berlin): „Moses Hirschel (1755–1818). Streit mit dem Breslauer Rabbinat“
01.11.2021 | 18.30 bis 20.30 Uhr
Dialog | Vortrag
Vortrag von Ulrike Kollodzeiski (Potsdam): „Aaron Halle-Wolfssohn (1756–1835). Der Vermittler – Übersetzer, Pädagoge, Brückenbauer“
15.11.2021 | 18.30 bis 20.30 Uhr
Dialog | Vortrag
Vortrag „Joel Bril Löwe (1762–1802). Schwankende Schilfrohre und Füchse im Weinberg – Fabeln zwischen griechischer und jüdischer Tradition“
29.11.2021 | 18.30 bis 20.30 Uhr
Dialog | Vortrag
Vortrag „Lazarus Bendavid (1762–1832). Politische Auswirkungen der Französischen Revolution auf einen jüdischen Pädagogen und Intellektuellen in Preußen“
13.12.2021 | 18.30 bis 20.30 Uhr
Dialog | Vortrag
Vortrag „Salomon Jacob Cohen (1772–1845). Ein jüdischer Aufklärer auf Reisen: Meseritz – Berlin – London – Wien – Hamburg“